Marla Singer hat per E-Mail über die Aktion „Licht aus“ in Riesa geschrieben.
Fast niemand hat das Licht ausgemacht
Ignorantes Riesa ! Pünktlich um 20Uhr sollten in Deutschland die Lichter ausgehen, um ein Zeichen nach Bali in Gedenken an die Weltklimakatastrophe zu senden. Im Fernsehen wurde live berichtet von München, Köln, Hamburg und natürlich auch Berlin. Alle schalteten die Lichter der großen wichtigen Gebäude aus. Nicht um dabei zu sein, sondern um ein Zeichen zu setzen. Doch dabei enthielten sich wohl viele kleine unbeobachtete Städte. Unter diesen auch Riesa, dessen Vertreter und Einwohner sich von der nahenden Klimakatastrophe wohl nicht angesprochen fühlten und ihre Lichter brennen ließen. Drei Weihnachtssterne in jedem Fenster, das funkelnde Lichternetz am Balkon, eine Lichterkette rumd um das Rathaus, all das strahlte an diesem Tag genauso unverfroren wie all die Tage zuvor. Und das bei einer Stadt, welche am ehesten die Hilfe anderer benötigt, wenn die Erderwärmung fortschreitet und der Pegel der Elbe steigt.
Frank Gärtner beschreibt seine Eindrücke während eines Klubabends im Riesaer Fliegerklub.
Pilot rettete fast 150 Passagieren das Leben
Im Rahmen eines Klubabends vom Fliegerklub Riesa e. V. lasen der Flugkapitän Heinz-Dieter Kallbach und der Buchautor Günter H. Münzberg Auszüge aus dem neu erschienenen Buch „Maday über Saragossa“. Vor und nach der Lesung nutzten viele Gäste die Möglichkeit, sich die druckfrischen Exemplare signieren zu lassen. In den anschließenden Gesprächen standen Flugkapitän und Buchautor den Gästen zur Verfügung.
Dabei kamen von einem wohl erfahrensten Piloten Deutschlands, Informationen auch zwischen den Zeilen zutage. Von der ersten Flugstunde, die in der Nationalen Volksarmee begann, bis zu einem erbitterten Kampf auf Leben und Tod bei einem Flug von Teneriffa nach Berlin, aus dem Kallbach als Sieger hervor ging und 147 Fluggästen somit das Leben rettete. Die Filmaufnahmen der letzten Landung einer IL 62 auf einer 900 Meter langen Wiese in Stölln und Rundflüge mit einem „Rosinenbomber“ DC 3 über Berlin mit Flugkapitän Kallbach lassen jedes Pilotenherz höher schlagen und rundeten die Buchlesung ab.
Die persönlichen Gespräche mit Günter H. Münzberg und Heinz-Dieter Kallbach sprengten das Zeitfenster zur Freude des Veranstalters. Die Ausgestaltung und sehr gute Betreuung des Teams vom Restaurant „Am Flugplatz“ trugen zum Gelingen des Abends bei.
Leserbriefe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wider. Sie sind die persönlichen Meinungen der Schreiber.