SZ +
Merken

Leserbriefe

Philipp Schwarzbach von die Grüne Jugend Ostsachsen schreibt: Rechtsextremismus gemeinsam entgegentreten Die Grüne Jugend Ostsachsen, die Jugendorganisation der Grünen im Kreis Görlitz, traf sich am 13. März im Café Jolesch in Zittau.

Teilen
Folgen

Philipp Schwarzbach von die Grüne Jugend Ostsachsen schreibt:

Rechtsextremismus

gemeinsam entgegentreten

Die Grüne Jugend Ostsachsen, die Jugendorganisation der Grünen im Kreis Görlitz, traf sich am 13. März im Café Jolesch in Zittau. Ein Schwerpunktthema lag in der Nachbesprechung der „GehDenken“-Demo in Dresden. „Es ist wichtig, dass den Rechtsextremen entschlossen und gemeinsam, über alle Organisationsgrenzen hinweg, entgegengetreten wird“, so Philipp Schwarzbach, Schatzmeister der GJ Ostsachsen. Stephan Meier, Sprecher der GJ Ostsachsen führte weiterhin auf, dass nächstes Jahr deutlich mehr Menschen mobilisiert werden müssen, um ein deutliches Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Weiterhin wurde diskutiert, wie man weiteren Jugendlichen politische Themen schmackhaft machen kann. So schlug Jennifer Wiechmann, Sprecherin der GJ Ostsachsen, vor, „Müllaktionen“ durchzuführen, um so auf die zum Teil starke Verschmutzung des Neißeufers hinzuweisen.

Steffen Tronicke schreibt per E-Mail:

Berufsschüler geben Jüngeren ihr Wissen weiter

Die Jugendlichen des Freiwilligen Sozialen Jahres beim IB Löbau waren jetzt im Rahmen einer Seminarwoche in der ergodia Schule für Gesundheitsberufe in Zittau im Fachbereich Diätassistenz zu Gast. Die Berufsschüler des zweiten Ausbildungsjahres gaben ihr Wissen zu Krankheitsbildern und gesunder Ernährung weiter.

Leserbriefe geben nicht unbedingt die Auffassung der Redaktion wieder. Meinungen an: SZ, Neustadt18, 02763Zittau oder per E-Mail an

[email protected] Wir behalten uns das Recht auf sinnwahrende Kürzung vor.