SZ +
Merken

Leserbriefe

Zu: Schwerer Unfall auf der Ortsumfahrung, 7.März, Seite 15: Danke für die schnelle Hilfe nach einem Unfall Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei den Ersthelfern – erste Unfallzeugen, Feuerwehrleute, Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, dem Notarzt und Polizisten – bedanken.

Teilen
Folgen

Zu: Schwerer Unfall auf der Ortsumfahrung, 7. März, Seite 15:

Danke für die schnelle Hilfe

nach einem Unfall

Hiermit möchten wir uns ganz herzlich bei den Ersthelfern – erste Unfallzeugen, Feuerwehrleute, Mitarbeiter des Deutschen Roten Kreuzes, dem Notarzt und Polizisten – bedanken. Sie haben uns aus dem Unfallwagen befreit und anschließend fachkundig medizinisch versorgt.

Das Warten auf Hilfe in einem eingeschlossenem Fahrzeug, aus dem man sich nicht selbst befreien kann, wird für die Betroffenen zur Unendlichkeit. Wir haben in diesen Minuten Todesängste ausgestanden.

Aus eigenem Erleben können wir deshalb sagen: Die Einsatzbereitschaft der Ersthelfer, die ja vorher nie wissen, was sie an einem Unfallort erwartet, nicht hoch genug einzuschätzen! Zumal sie Tag und Nacht in Bereitschaft sind Vielen, vielen Dank für diese Hilfe.

Julia und Monika Nowotnick, Stacha

Erfolgreiche Saison für

junge Biathleten

Nun ist sie beendet, die Winter-Wettkampfsaison 2012/13 der Ringenhainer Biathleten. Seit Dezember starteten die Vereinskinder des OBV Ringenhain fast jedes Wochenende bei regionalen und überregionalen Wettkämpfen. Es wurden unzählige Fahrtkilometer zwischen Spitzkunnersdorf im Zittauer Gebirge und Ruhpolding in Bayern zurückgelegt. Viele tolle Eindrücke werden bei den Sportlern in Erinnerung bleiben. Neue Freundschaften wurden geschlossen, große Wettkampforte kennengelernt, Podestplätze gefeiert, aber auch über Niederlagen geweint. Die Trainer blicken auf zahlreiche Erfolge zurück. Genannt seien an dieser Stelle die fünf Erstplatzierten beim Lebelt-Cup in Sohland, die Podestplätze bei den Sachsenmeisterschaften in Altenberg von Tom Richter und Pascal Nitschke sowie bei den Kinder-Jugendsportspielen in Oberwiesenthal von Erwin und Luise Thomas, Tom Richter, Wilhelm Vogt und Luise Mickan. Dadurch konnten sich in der Gesamtwertung beim Sparkassencup der sächsischen Biathleten Erwin Thomas, Wilhelm Vogt und Luise Mickan jeweils über einen dritten Platz freuen.

Auch die Ringenhainer Biathleten, die inzwischen am Bundesstützpunkt Altenberg trainieren, zeigten, dass sie landes- und bundesweit zu den Besten gehören. Johanna Vogt und Tamina Poike konnten sich jeweils über einen dritten Platz beim Deutschen Schülercup sowie über Podestplatzierungen bei den Sachsenmeisterschaften freuen. Große Freude herrschte auch bei den Trainern des OBV Ringenhain, als sie aus den Händen des Biathlon-Landestrainers Peter Bachmann die Ernennungsurkunde zum „Talentestützpunkt Biathlon“ entgegen nehmen konnten. Doch nicht nur sie sind für die Erfolge der jungen Sportler verantwortlich.

Damit unsere Biathleten immer gut auf die Wettkämpfe vorbereitet waren, bedurfte es der zahlreichen Unterstützung durch die Eltern und Großeltern. Ob als Fahrer, Betreuer in der Jugendherberge und in der Arena, Fotograf, Trainer am Schießstand, Skiwachser oder Sponsor – ohne die Hilfe der Muttis und Vatis wäre die Realisierung der Wettkampfsaison nicht möglich gewesen. Auf diesem Wege danken wir all jenen, die uns in den vergangenen Monaten so selbstlos geholfen haben. Wir danken allen Sportlern für ihren Einsatz und wünschen ihnen für die kommende Sommersaison maximale Erfolge. Für unsere Mädchen der Altersklasse 13 Emma Rauch und Berta Israel beginnt diese schon sehr bald. Dann nämlich findet der Aufnahmetest für die Eliteschule des Sports statt. Wir drücken fest die Daumen.

Trainer des OBV Ringenhain