Letzter Tag beim Bäcker Kretzschmar

Radebeul. In der kleinen Küche zwischen Verkaufsraum und Backstube stehen Blumen und Geschenktüten. Die haben Kunden in der Bäckerei Kretzschmar in Lindenau vorbei gebracht, um sich zu bedanken und zu verabschieden. Es hat sich schnell herum gesprochen, dass das Geschäft, in denen viele Lindenauer seit Jahren Brot, Brötchen und Gebäck gekauft haben, schließen wird. An diesem Donnerstag ist es das letzte Mal geöffnet.
Manche sagen, die Eierschecke vom Bäcker Kretzschmar sei die Beste in der ganzen Stadt. Das Rezept stammt noch von seinem Großvater, erzählt Ronny Kretzschmar. Der hatte die Bäckerei 1950 übernommen, aber auch schon vorher wurden im Haus An den Brunnen 9 Brot und Brötchen verkauft. Dass damit nun Schluss ist, tut Ronny Kretzschmar selbst sehr leid. „Ich hätte gerne hier weitergemacht, aber ich finde keine Arbeitskräfte“, sagt er. „Man braucht jemanden, auf den man sich verlassen kann.“ Dieser Jemand war lange Zeit seine Mutter Gabriele, die vorne die Kunden bediente. Ihr Gesicht kennt in Lindenau wohl jeder, 43 Jahre arbeitete sie in der Bäckerei, erst zusammen mit ihrem Mann, später mit dem Sohn. Jetzt verabschiedet sie sich in ihren wohlverdienten Ruhestand.
Für Ronny Kretzschmar geht es zurück zu seinem alten Lehrmeister. Beim Bäcker Heinze hat er vor 25 Jahren gelernt, jetzt fängt er dort wieder als Angestellter an. In den letzten Tagen konnte sich die Bäckerei vor Kunden kaum retten, viele wollten noch ein letztes Mal dort einkaufen. Vor allem die Lindenauer werden das Angebot vermissen.