SZ +
Merken

Leutewitzer Mühle hat neue Flügel erhalten

Das technische Denkmal ist nun fertig saniert. 300000 Euro kostete die Erneuerung des beliebten Ausflugsziels.

Teilen
Folgen

Die Leutewitzer Windmühle hat neue Flügel erhalten und ist fertig restauriert. Das technische Denkmal wurde 2008 ein halbes Jahr lang aufwendig instand gesetzt und umgebaut. Im November öffnete die Gastronomie in dem beliebten Ausflugsziel wieder. Die markanten Flügel des Leutewitzer Wahrzeichens wurden am Wochenende montiert. Sie wurden komplett nachgebaut. Für 300000 Euro wurde die Windmühle modernisiert. „Jetzt ist die Mühle endlich wieder komplett“, sagen die Betreiber Jens Hegewald und Mario Borsch.

Stadt bezahlte neue Flügel

An der Mühle wurden unter anderem das Dach und die Fassade erneuert. Dazu waren die Flügel der Mühle im Sommer abgenommen worden. „Mit Unterstützung der Stadt konnte die Mühle ihre neuen Flügel erhalten“, sagt Mario Borsch. Ohne die Unterstützung durch den Denkmalschutz hätte die Mühle möglicherweise länger „nackt“ dagestanden. Mit mehr als 300 Gästen wurde die komplettierte Mühle jetzt gefeiert und die Freiluftsaison eröffnet.

Bei der Sanierung war bereits eine große neue Terrasse gebaut worden, um die Freiluftangebote im Sommer ausweiten zu können. Zum Mühlenareal gehören auch ein Wintergarten, ein Beachvolleyballplatz, ein Minigolf-Parcours und eine Strandbar. An der Mühle finden Volleyballturniere statt. Auch Boccia und Tischtennis kann gespielt werden. Auch im Inneren der Mühle hat sich einiges getan. Der Sanitärbereich wurde komplett neu gebaut. „Der ist endlich von innen über eine neue Treppe erreichbar.“ Bisher ging es nur von außen zu den Toiletten. Auch Gasträume und Küche sind erneuert worden. Auf zwei Etagen gibt es etwa 70 Plätze.

Das 1839 erbaute Gebäude wurde von Anfang an gastronomisch genutzt. Es gab einen Weinausschank. Bis 1914 wurde Korn zu Mehl gemahlen. Seitdem ist die Mühle Ausflugslokal. Denni Klein