SZ +
Merken

Licht und Schatten

In fast allen Altersklassen hatte der TuS Staucha/ Hof am Sonnabend zu Turnieren eingeladen. In der E- Jugend mussten sich beide Hofer Mannschaften den Gästen aus Großenhain und Oschatz geschlagen geben.

Teilen
Folgen

In fast allen Altersklassen hatte der TuS Staucha/ Hof am Sonnabend zu Turnieren eingeladen. In der E- Jugend mussten sich beide Hofer Mannschaften den Gästen aus Großenhain und Oschatz geschlagen geben. Den Oschatzer Mädchen gelang dann mit einem 13:9 gegen die Großenhainer der Turniersieg.

In der männlichen C- Jugend war die HSG Freiberg nicht angereist, deshalb kam es nur zu drei Begegnungen. Auch in dieser Altersklasse unterlag der Gastgeber in den Partien gegen SHV Oschatz und SSV Lommatzsch klar. Lommatzsch setzte sich im Anschluss gegen Oschatz durch und holte den Pokal.

Etwas spannender wurde es bei den Jungen der B- Jugend. Hier gewannen die Gastgeber ihr Auftaktmatch gegen den SHV Oschatz mit 15:11. Sie konnten aber diese Leistung gegen Motor Großenhain nicht wiederholen (8:15) und unterlagen knapp gegen die SV Leipzig- Ost mit 11:13. Am Ende auch hier nur der letzte Platz im Turnier. Beim SHV lief es dann besser, mit einem 12:9 gegen Leipzig und einem 13:8 gegen die Großenhainer sicherten sie sich den Pokalerfolg.

Am Nachmittag fanden die Turniere der Frauen und der weiblichen B-Jugend statt. Bei den Mädchen gesellten sich zum Gastgeber SV Hartha, TuS Weinböhla und der HV Chemnitz. Zuerst standen sich Chemnitz und Staucha/Hof gegenüber. Das Heimteam hatte große Probleme mit der offensiven, Abwehr der Chemnitzerinnen. Die Partie ging mit 6:11 verloren. Doch auch die beiden anderen Gegner, Hartha und Weinböhla, waren an diesem Tag zu stark. Turniersieger wurde der SV Hartha.

Zeitgleich lief das Turnier der Frauen. SV Börln (1. Bezirksklasse) und SC Riesa 2. (Oberliga) waren angereist. Die Heimmannschaft unterlag im ersten Spiel mit 11:12 knapp gegen Riesa, konnte aber im Rückspiel mit 10:5 überzeugen. Gegen die in der Spitze der 1. Bezirksklasse spielenden Börlnerinnen schaffte Hof es nicht, zu einer Mannschaftsleistung zu finden und unterlag 7:10. Doch im Rückspiel klappte auch hier vieles besser, und man gewann mit 11:5. Die Börlnerinnen schafften gegen die drei Spielklassen höher agierenden Riesaer mit 9:13 ein beachtenswertes Ergebnis, aber keine Punkte. Im Rückspiel traten sie dann nach einem Halbzeitrückstand von 1:6 aus Verletzungsgründen nicht mehr an. So blieb es für Hof bei Platz zwei hinter dem SC Riesa. (Andreas Ihle)