SZ +
Merken

Liebkoste Dahlien

Einen regelrechten Geldsegen bescherte Kreishandwerkmeister Werner Zimmer jetzt der Förderschule für Erziehungshilfe „Dr. Heinrich Hoffmann“ in Pirna-Copitz. Zu seinem 70. Geburtstag bat er anstatt großer Geschenke und Blumen um Spenden für die Schule und den Förderverein.

Teilen
Folgen

Einen regelrechten Geldsegen bescherte Kreishandwerkmeister Werner Zimmer jetzt der Förderschule für Erziehungshilfe „Dr. Heinrich Hoffmann“ in Pirna-Copitz. Zu seinem 70. Geburtstag bat er anstatt großer Geschenke und Blumen um Spenden für die Schule und den Förderverein. Immerhin gingen über 2100Euro auf dem Schulkonto ein, freut sich Schulleiter Stefan Lustig (35). „Noch nie wurde unserer Schule soviel Aufmerksamkeit geschenkt.“ „Die stolze Summe hat mich erstaunt“, sagt Tischlermeister Zimmer. „Einer meiner Enkel besucht die Schule. Da weiß ich, dass das Geld gut angelegt ist.“ Lustig: „Als erstes werden wir davon endlich ein Klettergerüst aufbauen.“ (df)

Schöner die Dahlien nie sprießen… Angelika Engelhardt (50), Heidenaus Dahlienzüchterin, übrigens die einzige im Osten, verwöhnt ihre Pflanzen jetzt mit Streicheleinheiten. Nach dem Hagelschlag im August ließen viele Dahlien den Kopf hängen. Die Expertin peppelte sie mit zärtlichen Liebkosungen wieder auf. Wissenschaftlich soll das Tätscheln sogar Sinn machen. Forscher der Uni Bonn wollen so genannte „Berührungs-Gene“ entdeckt haben. Berührt man die Pflanzen, aktivieren sie die Gene und reagieren auf mechanische Reize, festigen ihre Stängel und transportieren mehr Nährstoffe. Die Folge: Die Blume blüht schöner und länger. Und das scheint sich bei den Engelhardts auszuzahlen. Der Familienbetrieb (über 200 Dahliensorten auf einem Hektar) räumte bei Schauen schon haufenweise Medaillen und Ehrenpreise ein. (df)

Ins Zentrum Pirnas rückte jetzt „Ricolino“-Gastwirt Rico Gruner. Der 29-jährige Jungunternehmer aus Copitz, der ein Jahr lang seine Gaststätte an der Königsteiner Straße betrieb, übernahm von Karoline Kalus(24) das Ristorante & Bar „Al Castello“ an der Oberen Burgstraße, gab ihm dem Namen seines bisherigen Lokals. „Mir gefällt es in der Innenstadt besser. Bei jedem Fest, ob Tresen oder Hofnacht, sind wir mitten im Geschehen.“ Noch vor der Neu-Eröffnung feilte er am Stil seines Ricolino (50 Plätze auf drei Etagen inklusive rustikalem, historischem Kellergewölbe). „Wie gehabt bieten wir deutschen und italienische Küche. Unsere Stammgäste wissen, das zu schätzen“, sagt der Restaurantfachmann. (df)

Vor allem junge Damen will Dirk Dawid (41) heute Abend im Clubhouse Pirna sehen. Der Chef der Disko an der Feldschlösschenkreuzung hat heute einen Men-Strip gebucht, muskulöse Männer lassen ihre Hüllen fallen (Start: 22Uhr). Heiß wird es zudem bei einer Feuershow. (df)