SZ +
Merken

Lions bauen neuen Rastplatz

Am Standort der alten Spechtritzmühle sollen Tisch und Bänke stehen.

Teilen
Folgen

Von Jörg Stock

Am Platz der ehemaligen Spechtritzmühle gegenüber dem Bimmel-Haltepunkt Spechtritz werden Wanderer bald etwas bequemer rasten können. Der Freitaler Lions Club installiert dort eine neue Sitzgruppe. Wie Lions-Mitglied Rembrandt Hennig mitteilte, soll ein überdachter Tisch mit Bänken entstehen.

Die Freitaler Lions zählen zurzeit 20 Köpfe. Den Aufbau des Rastplatzes finanzieren sie mit Geld, das sie während der letzten beiden Kleinbahnfeste an ihrem Imbissstand eingenommen hatten. Laut Rembrandt Hennig kamen beim Verkauf von Fettbemmchen, Stollen und Getränken knapp 1000 Euro zusammen. Danach reifte die Idee, nicht direkt für die Bahn, sondern für die Wanderer entlang der Strecke mit dem Geld etwas zu tun.

Die Spechtritzmühle mit Schankrecht seit 1831 war über viele Jahre eine beliebte Einkehr gewesen. Zu DDR-Zeiten betrieb der Anglerverband hier eine Forellenzucht. Anfang der 1990er-Jahre gab der letzte Wirt auf. Das Anwesen verfiel, füllte sich mit Müll, wurde zum öffentlichen Ärgernis und zur Gefahr für den durchführenden Wanderweg.

Die Stadt Rabenau kaufte die maroden Gebäude 2008, um sie zu beseitigen. Der ursprüngliche Plan, das Autobahnamt Sachsen als Auftrag- und Geldgeber für den schnellen Abriss zu gewinnen, scheiterte jedoch. Rabenau besorgte sich Fördergelder und ließ die Bagger im Frühling 2009 selbst anrollen.

Schon nach Ende der Abrissarbeiten wurde der Plan gefasst, am Mühlenstandort einen Rastplatz herzurichten. Falk Seidel vom Rabenauer Bauamt meldet, dass dies bereits geschehen sei. Die Stadt habe eine Sitzgruppe aufgestellt, die nun durch den Beitrag der Lions ergänzt werde. Außerdem wolle der Ortschaftsrat mit dem Fremdenverkehrsamt eine Infotafel anbringen.