SZ +
Merken

Lions-Club begeht Sommeranfang mit einem skandinavischen Fest

Die Görlitzer Lions feiern in den Höfen am Untermarkt Mittsommer mit einem Elch.

Teilen
Folgen

In den Höfen am Untermarkt haben sich jetzt die Görlitzer Lions zu einer skandinavischen Sonnenwendfeier zusammengefunden und so mit Freunden den Sommeranfang begangen.

Buffet mit Fisch und Fleisch, Knäckebrot und schwedischen Fleischbällchen von Bernd Schade, Musik von Grieg und Sibelius. Dazu gab es Bilder von zerklüfteten Küsten und grünen Wäldern, von Gletschern und Tundra, von schroffen Klippen und sanften Hügeln, aus Norwegen und Schweden. Und schließlich war da der Hingucker des Abends: „Björn“, der Elch (so getauft von Lionspräsident Ulf Großmann), der bis 1998 das Treppenhaus des Naturkundemuseums zierte. Höhepunkt der Veranstaltung war die Vergabe des Görlitzer Löwen an die Puppenbühne Theater 7Schuh für deren bilinguales theaterpädagogisches Projekt „Vielfalt bereichert“. Die Lions-Jury ehrte deren „Modellcharakter und Vorfunktion“. Die an diesem Abend leider verhinderte Preisträgerin Anne Swoboda bedankte sich in einer Videobotschaft für den Preis in Höhe von 2 500 Euro. Ein Förderpreis ging außerdem an die Grundschule Schöpstal für die Inszenierung von „Die Geggis“ nach dem Kinderbuch von Mira Lobe.

Die Preisgelder erhöhten sich im Verlaufe des Abends aber noch um weitere 685 Euro. Denn Christian Reichardt als Auktionator gelang es einmal mehr, bei einer amerikanischen Versteigerung die Gäste zum Mitbieten für den guten Zweck zu motivieren. Glücklicher Besitzer einer Elch-Zeichnung, passend zum Motto der Feier, wurde Bundestagsabgeordneter Michael Kretschmer. Präsident Ulf Großmann dankte der jungen Künstlerin Lisa Xylander, die das Bild gestiftet hatte.

Bis in den frühen Morgen feierten die 86 Gäste gut gelaunt mit und unter Björn, dem Elch, und genossen den Frühsommerabend in der Görlitzer Altstadt. (SZ)