SZ +
Merken

Live-Musik, Kunst und Köstlichkeiten

Feiertage. Einrichtungen in Radebeul, Moritzburg und Weinböhla präsentieren ihr Programm zu Pfingsten.

Teilen
Folgen

Von Verena Weiß

Am Wochenende wird in Radebeul und Umgebung wieder das Pfingstfest gefeiert. Zahlreiche Gasthäuser und Einrichtungen stellen zu diesem Anlass ihr Programm vor.

Der Traditionszug ist am Sonnabend und Sonntag für Ausflügler im Einsatz. Am 3. Juni erfolgen Pendlerfahrten mit dem hundertjährigen Zug von Radebeul ab 9, 11.15 und 15.15 Uhr nach Moritzburg. Abfahrt von dort ist ab 9.50, 13 und 17 Uhr. Auch am 4. Juni gibt es einen Pfingstdampf in den Frühling. 11.15 Uhr startet der Zug in Radebeul, schlängelt sich durch den Lößnitzgrund und durchfährt das aufblühende Moritzburger Teichgebiet bis nach Radeburg. Die Rückfahrt beginnt nach etwa anderthalbstündigem Aufenthalt. Zusätzlich fährt 15.40 Uhr ein Traditionszug nach Radeburg.

Auch die Hoflößnitz auf dem Knohllweg in Radebeul feiert das Pfingstfest. Am Sonntag und Montag wird zwischen 10 und 18 Uhr Wein von dem Weingut Vincenz Richter in Meißen auf der Kastanienterrasse ausgeschenkt. Zusätzlich erfolgt am Pfingstsonntag gegen 11 Uhr eine Führung durch das Weingutmuseum Hoflößnitz.

Anlässlich des Radebeuler Orgelsommers ist am Pfingstsonntag in der Friedenskirche Altkötzschenbroda Gospelmusik und französische Orgelmusik zu hören. Der Gospelchor der Kirche singt Werke von Vierne, Alain und Grössler unter der Leitung von Karlheinz Kaiser an der Orgel. Beginn ist 20 Uhr.

Zum Pfingstmontag lädt das Schloss Wackerbarth auf der Wackerbarthstraße in Radebeul ab 11 Uhr alle Dixiefreunde zum traditionellen Pfingstsausflug ins Dixieland in die Parkanlagen des Schlosses ein. Zu Swing, Jazz und Dixiemusik von Thomas Stelzer & Friends, Dixieland Messengers Praha, Blue Honky Tonk und 2Hot werden gut gekühlte Weine und dazu passende Köstlichkeiten genossen. Karten gibt es für 19 Euro als Flanierticket und für 39 Euro als Brunchticket.

Die Lößnitztalschänke auf dem Mühlweg in Radebeul lädt am Sonntag ab 10 Uhr zu Blasmusik, bayrischen Spezialitäten und einem Programm für die Kinder ein.

Der Reitverein Radebeul begeht über die Pfingstfeiertage sein Reiterfest am Spitzgrundweg in Radebeul. Am Sonntag beginnen ab 12 Uhr die Einsteigerdressurprüfungen und am Pfingstmontag finden zwischen 10 und 17 Uhr Wettkämpfe statt.

Adams Gasthof am Markt in Moritzburg präsentiert am Sonntag ab 10.30 Uhr für alle Freunde des traditionellen Chorgesangs das Pfingstsingen des Männergesangvereins Boxdorf.

Zum 13. deutschen Mühlentag lädt die Boxdorfer Windmühle auf dem Galgenberg bei Moritzburg am Pfingstmontag zwischen 10 und 18 Uhr ein. Neben Live Musik und Gesang wird auch in der Müllerstube für das leibliche Wohl gesorgt.Wer will, kann außerdem im Museum etwas über die Geschichte Boxdorfs lernen.

Auf der Terrasse des Moritzburger Schlosses wird am Pfingstmontag gegen 10 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst gehalten und ab 11.30 Uhr beginnt ein Frühschoppen mit einem Mercedes-Oldtimertreffen. Ab 17 Uhr startet schließlich die musikalische Vesper der Schlosskapelle Moritzburg mit unterhaltsamer Kammermusik am sächsisch-polnischen Hof.

Im Moritzburger Rad‘l-Eck auf der Alten Dresdner Straße in Moritzburg wird am Sonntag ab 13 Uhr zu live aufgeführter Dixie- und Jazzmusik das Pfingstfest gefeiert. Der Eintritt ist frei.

Zum zweiten Mal in diesem Jahr läuft über die Pfingstfeiertage von 10 bis 18 Uhr das Projekt Kunst: Offen in Sachsen. So werden bei Manfred Beyer auf der Wettinstraße in Weinböhla von Sonnabend bis Montag unter anderem Malerei, Collagen und Grafik gezeigt.

Auch bei dem Fotografen Jörg B. Schubert auf der Hauptstraße in Weinböhla kann der Besucher am Pfingstsonntag und Montag limitierte erotische Kunst erwerben. Außerdem wird eine Fotoshow gezeigt.