SZ +
Merken

Löbau–die Stadt der Frisöre

Im Sommer sind in Löbau drei Frisörläden renoviert worden. Insgesamt gibt es 14 Salons in der Stadt– überdurchschnittlich viele.

Teilen
Folgen

Mit knalligen lila Farbtönen und einem neuen Eingangsbereich begrüßen Bettina Sabelek und Carsten Radon seit dem 5. Juli Kunden in ihrem eigenen Frisörgeschäft. „Wir arbeiten seit fünf Jahren in dem Salon. Jetzt haben wir es aber von der Vorbesitzerin übernommen“, erklärt Bettina Sabalek aus Ninive. Für die beiden ist es kein Sprung in das kalte Wasser: Ihren Kundenstamm haben sie behalten und mit der Geschäftsübernahmen und der eigenhändigen Renovierung ihre persönliche Note eingebracht. Der Frisörmeister Radon und die vierfache Mutter Sabalek probieren gern neue Techniken aus. „Wir machen auch gern Spaß mit unseren Kunden. Ich denke, die Unterhaltung schätzen sie auch an uns“, so Carsten Radon.

In dem Frisördschungel Löbau zu bestehen, ist nicht leicht: 14 Geschäfte stehen in der Stadt derzeit rund 12 000 Einwohnern im Löbauer Kerngebiet gegenüber. „Die Regel im Frisörgeschäft ist eigentlich ein Frisör für 3 000 Menschen“, erklärt Steffen Langner. Er ist derzeit Leiter des Salons auf der Sachsenstraße, den die Löbauer Frisörgenossenschaft betreibt. Ab 1. September wird er der Nachfolger des derzeitigen Geschäftsführers der Genossenschaft, Siegfried Slabon, der in Pension geht.

Dass sich in Deutschland immer mehr Frisöre mit einem eigenen Laden selbstständig machen, liegt derzeit im Trend. Um 20 Prozent mehr Läden wurden seit 2002 laut Langner eröffnet. Auch der Kreis Görlitz besitzt statt 155 Frisörsalons im Jahr 2003 mittlerweile 244.

Steffen Langner plant für den Einstieg in seine neue Amtszeit, keines der insgesamt zehn Geschäfte in und um Löbau zu schließen. Er ist stolz, die 50-jährige Genossenschaft in die Zukunft zu führen und könnte es sich vorstellen, in ein paar Jahren noch einen Frisörladen zu übernehmen, wenn jemand aus Altergründen aufhören muss. „Wir haben derzeit 52 Mitarbeiter und können aus der großen Struktur Vorteile ziehen“, erklärt er.

Flexibel müssen alle Löbauer Frisöre sein, um ihre Kunden an sich zu binden. „Ich habe zwar keine Öffnungszeiten, aber passe mich den Zeitwünschen der Kunden an“, sagt Doreen Schulze. Als Mutter von vier Kindern hat sie sich auf ihrem Dreiseitenhof am Kirchweg 18 vor fünf Jahren ein Frisörstudio mit ausreichend Parkplätzen eingerichtet. Marina Philipp hat ihren Salon vor 16 Jahren neben ihrem Wohnhaus in Altlöbau aufgebaut, als der Lidl-Markt gegenüber errichtet wurde. „Es wurde schwerer, als die Laufkundschaft wegblieb“, sagt sie. Treue Kunden zuhause zu frisieren, ist für sie wie für viele andere selbstverständlich. Während der Frisörsalon Vogel am Altmarkt bereits seit 13 Jahren besteht und sich jene von Angela Grützner auf der Damaschkestraße 2 und von Bärbel Groh auf der Äußeren Zittauer Straße auch schon länger behaupten, wurde der der Salon „hair design“ erst im November 2009 eröffnet. Jener Laden von Ina Krauss auf dem Promenadenring hat sich inzwischen auf Haarverlängerungen und Perücken spezialisiert.