SZ +
Merken

Lokführer fliegen nicht

Ich ärgere mich über die Deutsche Bahn“, sagt Emilie zu ihrem Mann Victor. „Ich nicht. Ich rege mich darüber nicht auf“, sagt Victor und blättert in seiner Morgenzeitung. „Ich fahre Auto. Es ist mir wurscht, ob sie gerade streiken oder nicht.

Teilen
Folgen

Ich ärgere mich über die Deutsche Bahn“, sagt Emilie zu ihrem Mann Victor. „Ich nicht. Ich rege mich darüber nicht auf“, sagt Victor und blättert in seiner Morgenzeitung. „Ich fahre Auto. Es ist mir wurscht, ob sie gerade streiken oder nicht. Mein Vater sagte immer, im März 1945 fuhr die Bahn schneller und pünktlicher als heute. Recht hat er.“ „Du mit Deinen ollen Kamellen“, sagt Emilie. „Ich will zu meinem Sohn nach Eisenach und weiß nicht wie.“ „Ab heute soll doch alles wieder normal laufen“, sagt Victor. „Steht hier in der Zeitung.“ „Keiner geht an das Servicetelefon. Ist überlastet“, sagt Emilie. „Und wie komme ich am Dienstag zurück, wenn sie wieder streiken?“ „Diese Lokführer“, sagt Victor. „Kriegen den Hals nicht voll.“ „Du bist ungerecht“, sagt Emilie. „Sie werden schlecht behandelt. Sie haben viel Verantwortung.“ „Ach was, sie bilden sich ein, Piloten zu sein. Sind sie aber nicht“, sagt Victor. „Piloten können fliegen. Lokführer fahren bloß auf Schienen.“ „Es sitzen aber viele Menschen im Zug“, sagt Emilie. „So, ich fahre jetzt mit der Bahn. Aus Solidarität, weil Du so schlecht über sie redest.“