SZ +
Merken

Lommatzsch präsentiert sich schlecht im Internet

Der Internetauftritt der Stadt Lommatzsch ist teilweise veraltet und kein gutes Aushängeschild für die Stadt. Sowohl die offizielle Stadtseite www.lommatzsch.de als auch die Seite www.lommatzsch.net weisen zahlreiche veraltete Beiträge auf.

Teilen
Folgen

Der Internetauftritt der Stadt Lommatzsch ist teilweise veraltet und kein gutes Aushängeschild für die Stadt. Sowohl die offizielle Stadtseite www.lommatzsch.de als auch die Seite www.lommatzsch.net weisen zahlreiche veraltete Beiträge auf. Klickt man zum Beispiel auf der Stadtseite auf das Thema „Stadtrat“, findet sich unter „Fraktionen“ eine PDS- sowie eine Linke-Fraktion. Die „neueste“ Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses datiert vom 6. November 2006, ist also fast vier Jahre alt.

Stadt räumt Fehler ein

Auch eine Diskussion mit dem Stadtrat ist im Bürgerforum nicht möglich. „Das Bürgerforum ist bis auf weiteres nicht erreichbar. Ihr Webmaster“, erfährt der User. Bei Stadträtin Christine Gallasch (Freie Wähler) fehlt im Nachnamen ein „a“, der nachgerückte Stadtrat Jens Funke (FDP) ist als einziger noch immer nicht mit Bild zu sehen. Stattdessen der auch grammatikalisch falsche Satz „Von diese Person existiert leider noch kein Bild“.

Verantwortlich für den Internetauftritt der Stadt ist die Computerworld Lommatzsch. Deren Chef Ivo Sasse hat offenbar derzeit genügend eigene Probleme. Er hat keine Mitarbeiter mehr, räumt seine Geschäftsräume, zieht um. „Er ist derzeit wohl ein bisschen überlastet“, sagt Bürgermeisterin Anita Maaß (FDP). Ihr ist das Thema ziemlich unangenehm. Die Stadt melde alle Änderungen, Sasses Aufgabe sei es, diese dann ins Netz zu stellen. Einige Fehler wie der mit der PDS-Fraktion seien wohl auf die Stadt zurückzuführen, räumt die Bürgermeisterin ein. Sie betont, dass Sasse nicht extra Geld bekommt für die Pflege der Internetseite, sondern für die Wartung der gesamten PC-Technik im Rathaus. Diese Wartung werde jahresweise ausgeschrieben. Ob ein Wechsel des Anbieters vorgesehen sei, dazu will sie sich derzeit nicht äußern.

Käbschütztal macht’es besser

Probleme hatte es schon vor ein paar Jahren mit der Internetseite der Stadt gegeben. Wer sich ins Bürgerforum einloggte, landete auf Pornoseiten. Der Versuch, derartige Seiten mit Sicherheitscodes zu verhindern, schlug fehl. Sasse hatte nicht die passende Software.

Gestern war er für die SZ nicht erreichbar. Trotz eines vereinbarten Termins ging er nicht an sein Handy. Die Menüpunkte „Bürgerforum“ und „Diskussion mit dem Stadtrat“ hat er nach den SZ-Recherchen jetzt ganz gelöscht.

Wie man es besser machen kann, zeigt der Internetauftritt der Gemeinde Käbschütztal. Diese Seiten sind stets hochaktuell und mit vielen Links. Die Gemeinderäte werden nicht nur mit Bild, sondern auch mit Adresse, Telefon- und Handynummer vorgestellt. (SZ/jm)