SZ +
Merken

Luban, Oberlausitz!

Am kommenden Sonnabend wird es auf dem Marktplatz von Luban (Lauban) eine ganz besondere Zeremonie geben. Über dem Eingang zur Lausitzer Galerie, den neu rekonstruierten ehemaligen Krämerhäusern, wird...

Teilen
Folgen

Von Jana Ulbrich

Am kommenden Sonnabend wird es auf dem Marktplatz von Luban (Lauban) eine ganz besondere Zeremonie geben. Über dem Eingang zur Lausitzer Galerie, den neu rekonstruierten ehemaligen Krämerhäusern, wird Laubans Wappen feierlich enthüllt: Zwei gekreuzte Schlüssel auf rot-schwarzem Feld, gegründet auf den Farben der Oberlausitz. Genau so, wie es die Laubaner jahrhundertelang mit Stolz trugen. Seit 1541 ganz genau genommen.

Das neue, alte Wappen ist in Sandstein gehauen. Dank der Mühen der Lubaner Oberlausitz-Gesellschaft kann es die Stadt jetzt wieder zieren. Die Lubaner Geschichtsliebhaber hatten schon im vorigen Jahr eine Kopie der alten Postmeilensäule, die nach dem Krieg verschwunden war, wieder auf dem Marktplatz aufgestellt. Luban, Oberlausitz!

Schön, dass sich auch die Nachbarn wieder auf den Stolz einer Region besinnen.

Die Enthüllung des Wappens ist Auftakt einer populär-wissenschaftlichen Konferenz „Die Oberlausitz im Laufe der Jahrhunderte“, die am Sonnabend, ab 10.30 Uhr im Konferenzsaal der Galerie stattfindet. Auf dem Programm stehen zehn Vorlesungen bekannter Historiker und Heimatfreunde.