Eine neue Kindertagesstätte ist in der Hochschulstraße 33–35 geplant. Die Gemeinde der Lukaskirche erwarb die Grundstücke, um hier den Neubau errichten zu lassen. 90 Plätze soll es in der neuen Einrichtung geben. Die Mädchen und Jungen sind in fünf Gruppen zu betreuen. Im jetzigen Kindergarten im Gemeindehaus an der Lukaskirche ist Platz für 54 Kinder.
Zunächst war an einen Anbau am Gemeindehaus gedacht. Auch der Ausbau des Dachbodens ist im Gespräch gewesen. Dies alles wurde aber wieder verworfen. Durch den Verkauf des Ruinengrundstücks Lukasplatz 4 konnte die Gemeinde zwei Grundstücke in der Hochschulstraße erwerben. Sie grenzen an das jetzige Kindergartengelände. Hier wird der Neubau entstehen. Er kostet rund 1,4 Millionen Euro. Von der Stadt und der Landeskirche gibt es Fördermittel. Gemeindemitglieder erbringen Eigenleistungen. Auch Spenden kommen dazu.
Das Baufeld wird jetzt freigeräumt. Im Sommer sollen die Arbeiten für das neue Haus beginnen. „Wir rechnen mit einem Jahr Bauzeit“, sagt Harald Poll vom Bauausschuss des Kirchenvorstandes.
Die Architektin Susanne Hoppmann ist mit dem Kita-Projekt beauftragt. Es wird ein zweistöckiges Gebäude mit fünf Gruppenräumen und einem Gemeinschaftsraum. „Wichtig ist uns, dass die Bereiche von Versorgung und Betreuung klar gegliedert sind“, so Harald Poll. Auch bis zu fünf behinderte Kinder können in die neue Kita aufgenommen werden.
Das Außengelände hat ein starkes Gefälle. Eventuell werden hier Terrassen angelegt, sagt Poll.
Der Lukaskindergarten gehört zu den ältesten evangelischen Kindergärten der Stadt Dresden. In diesem Jahr wird der 80. Geburtstag der Kita begangen. Vera Kliemann