SZ +
Merken

Märchenspiele in der Stadt

An diesem Mittwoch findet zum fünften Mal das Spectaculum Citaviae, das Zittauer Mittelalterspektakel, statt. Es steht in diesem Jahr unter dem Thema „Märchenhaftes Zittau“. Im folgenden das Programm des Abends.

Teilen
Folgen

An diesem Mittwoch findet zum fünften Mal das Spectaculum Citaviae, das Zittauer Mittelalterspektakel, statt. Es steht in diesem Jahr unter dem Thema „Märchenhaftes Zittau“. Im folgenden das Programm des Abends.

MARKT/RATHAUSBALKON

Eröffnung durch Oberbürgermeister Arnd Voigt und die Stadtschreier; Fanfarenklänge des Spielmannszuges Eichgraben sowie der Blechbläservereinigung „Mittelseiferswitz“; Auszug aller Darsteller aus dem Rathausinnenhof (19 Uhr).

RATHAUSINNENHOF

Mittelalterliche Musik; Schauspielerei und Kulinarisches vom Traumpalast e. V.; Kreismusikschule(ab 19.30 Uhr im Wechsel).

RATHAUSKELLER

Kerstin Neumann von der Kreissparkasse Löbau-Zittau liest Märchen (19.30, 20.30, 21.30 Uhr); Märchenaufführung „Antimärchen“ der Kl. 8 a des Richard-von-Schlieben-Gymnasiums (20 und 21 Uhr).

MARKT

Ponykutschfahrten; Portraitieren sowie Kupferdruck von Dirk Pradel; herumziehende Musikanten und Gaukler; Schäfer Jonas; Schauvorführung mit Dreschflegel aus Markersdorf; Gelage am Feuer (ab ca. 21 Uhr); „Feuer und Fackel“ (22.30 Uhr).

BÜHNE MARKT

Mittelalterliche Spaßmusik mit „Zerrwanst und Co.“ (21 bis 22.30 Uhr).

JOHANNISkIRCHE

Musik für Streicher und Orgel, dargeboten vom Collegium musicum unter Leitung von Nikolaus Krause, der auch an der Orgel spielt (19.30, 21 Uhr); Gesänge aus dem 18./19. Jahrhundert, vorgetragen vom Chor St. Bartolomäus aus Hradek n. N. (20, 21.30 Uhr); Orgelmusik mit Kantor Gerd Brandler (20.30, 22 Uhr).

JOHANNISPLATZ

Mittelaltermarkt mit Handwerkern aus Tschechien.

BÜHNE ALTES GYMNASIUM

Mittelaltermusik vom Spielmannshaufen „Saracanixus“ (19.30 Uhr); Märchenlesung durch Anett Jeroushi (20.15, 22 Uhr); mittelalterliche Musik vom Jugendorchester aus Swieradow (20.30, 21.30 Uhr); Theaterintendant Roland May liest Märchen (21 Uhr).

KLOSTERPLATZ

Märchenhaftes Kinderfest des VbFF; Lampionumzug (21.30 Uhr); Ritterlager; Ritterkämpfe; Fliegende Händler.

BÜHNE KLOSTERPLATZ

Die Blechbläservereinigung „Mittelseiferswitz“ spielt Instrumentalmusik des Mittelalters und der Renaissance, darunter Intraden und alte Tänze (19.30, 20.30, 21.15 Uhr); der evangelische Hauskreis führt das Märchen „Zittauer Stadtmusikanten“ auf (19.45, 20.45 Uhr); Darbietungen des Faschingsclubs Olbersdorf (20.15 Uhr); Mittelaltermusik vom Spielmannshaufen „Saracanixus“ (21.30 Uhr).

KLOSTERKIRCHE

Uwe Müller spielt Orgel (19.30, 21.30 Uhr); Die Madrigalisten (20 Uhr); Stadtchor Zittau (21 Uhr).

KLOSTERHOF

Stadtchor Zittau e. V. (19.30 Uhr); Hochschulchor (20, 21.30 Uhr); Gymnasium Seifhennersdorf (20.30, 21, 21.45 Uhr); Gymnasium Liberec (20.45, 21.15, 22 Uhr).

OBERE NEUSTADT

Zittauer Händler und Zünfte stellen sich vor; Bogenschießen; Streichelzoo, Eselreiten.

BÜHNE OBERE NEUSTADT

Das Schultheater Berthelsdorf spielt das Märchen „Aschenputtel“ (19.30 Uhr); Modenschau des Gerhart-Hauptmann-Theaters (20.15, 21.15 Uhr); Kinderzirkus aus Hörnitz (20.30, 21.30 Uhr); Faschingsclubs Olbersdorf (21, 22 Uhr).

MARSTALL

Mittelalterlicher Gesang vom Chor des Richard von Schlieben-Gymnasiums und des Christian-Weise-Gymnasiums mit Tanz und Modenschau (19.30, 20.30, 21.30 Uhr); Die Schattenspieler/mittelalterliche Musik (20, 21, 22 Uhr); Märchennacht in der Bibliothek, Anmeldungen unter 03583/51 89 25) (21 Uhr).

Änderungen vorbehalten