Von Susan Ehrlich
Es sind die kleinen feinen Sachen, für die sich die Kunden interessieren. Karten mit ansprechenden Sprüchen und Bildern, hübsche Servietten und ganz individuell gestaltete Kerzen gehen bei Angelika Wolf am häufigsten über den Ladentisch. Seit sieben Jahren betreibt sie ihre Kerzen-Galerie auf der Elisabethstraße und weiß längst, dass das eigene Geschäft harte Arbeit bedeutet.
„Urlaub ist fast nicht drin“, sagt sie und wagt dennoch ein neues Experiment. Zusammen mit dem „Lebenshof“ Ludwigsdorf, einem Projekt, das Jugendlichen wieder eine Perspektive bieten will, möchte sie Schwung in den Verkauf bringen. So gibt es neben Kerzen, Karten und Co. nun auch Produkte aus den Werkstätten des „Lebenshofes“ in ihrem Laden. Keramik, Marmelade und Gartenerzeugnisse erweitern das Sortiment in der Kerzen-Galerie. Angelika Wolf kann sich so die laufenden Kosten für ihr Geschäft mit dem neuen Partner teilen. „Und vielleicht kaufen die Kunden neben einer Kerze künftig auch einen Keramiktopf oder umgekehrt“, hofft die Görlitzerin darauf, dass beide Seiten von der Zusammenarbeit profitieren können.
Buntes zum Schulbeginn
Mit Elisabeth Kollei, die über eine 18-monatige Fördermaßnahme den Verkauf der „Lebenshof“-Waren im Kerzenladen übernimmt, bekommt Angelika Wolf außerdem Unterstützung. So bleibt ihr vielleicht bald etwas mehr Zeit, sich den einen oder anderen freien Tag zu gönnen oder der Gestaltung von Kerzen zu widmen. „Im Schnitt bekomme ich drei Bestellungen pro Tag“, sagt sie. Vor allem Hochzeiten – auch runde Hochzeitstage –, besondere Geburtstage und Feste, wie Taufen, Kommunion und Konfirmation bringen Aufträge mit sich. Auch jetzt zum Schulanfang habe sie wieder einige lustig-bunte Kerzen angefertigt. Den Wünschen der Kunden sind dabei kaum Grenzen gesetzt. „Manchmal bringen die Leute Vorlagen oder Sprüche mit, die sich auf dem Wachs wiederfinden sollen“, sagt Angelika Wolf. Wenn es besonders filigran wird, „brauche ich schon einmal einen ganzen Tag für eine Kerze“. Neben Privatkunden kommen auch Firmen und Kirchgemeinden in die Kerzen-Galerie, und das nicht nur aus Görlitz.
Um nun Platz für die neuen Artikel aus den Händen der jungen Leute zu schaffen, stellt Angelika Wolf ihr eigenes Sortiment etwas um. Einiges verschwindet, wie die bunten Kerzen mit Zahlenaufdruck zum Geburtstag. „Sie sind nicht so gefragt“, sagt die Ladenbetreiberin. Dafür möchte sie aber in Zukunft noch mehr Karten zu bestimmten Anlässen mit anbieten.
Produkte bekannter machen
Was den „Lebenshof“ betrifft, habe es schon lange Überlegungen gegeben, wie man die Produkte in Görlitz noch bekannter machen könne, heißt es von Seiten des Projektträgers, der Lebenshof gGmbH. Für einen eigenständigen Laden fehlen die Mittel; also nutzt man vorhandene Einrichtungen, um die Ware an den Mann zu bringen. So können die Kunden bei Angelika Wolf und Elisabeth Kollei seit dieser Woche zwischen Kerze und Keramik wählen – oder eben beides kombinieren und dazu mit einer Karte schmücken.