Von Silke Richter
Bei den sächsischen Landesmeisterschaften des Verbandes der Schäferhunde, bei dem der Hundeclub Lohsa zuletzt Gastgeber gewesen ist, war auch die sächsische Staatssekretärin Andrea Fischer zu Gast. Diese zeigte sich begeistert vom Engagement und regen Vereinsleben der Lohsaer Hundesportler sowie von der hervorragenden Organisation des Wettkampfes.
Mitgebracht hatte die Staatssekretärin auch einen Zuwendungsbescheid in Höhe von über 60 975 Euro. Diese aus dem Fonds für Sportstätten bewilligten Fördermittel sollen zweckgebunden zum Einsatz kommen, ließ der Vereinsvorsitzende des Hundeclubs Lohsa, Udo Witschas, auf Nachfrage wissen. Das Geld wird für die weitere Umgestaltung des Trainingsplatzes in Litschen verwendet. So ist auf dem Hundeplatz der Bau eines neuen Vereinsheims geplant, dessen Räumlichkeiten auch Möglichkeiten für Seminare und Workshops bieten sollen. Zudem sollen die Toilettenanlagen modernisiert werden.
Die Einrichtung eines zusätzlichen Raums für Helfer ist ebenfalls geplant. Und weil Hundesport eine Beschäftigung für die gesamte Familie sein kann, sollen auch Spiel- und Klettermöglichkeiten für Kinder geschaffen werden. „Wir wollen damit eine neue Ära im Vereinsleben beginnen und somit auch Hundefreunden die Möglichkeit geben, ihre Partner und Kinder zum Training mitzubringen und Beschäftigungen als Alternative für Familien anbieten“, erläuterte Udo Witschas das Ansinnen des Projektes. Der genaue Baubeginn steht noch nicht fest.
Der Hundeclub ist schon seit Jahren eine feste Institution in Lohsa und hat sich auch bei den Dorffesten schon oft eingebracht. Der Platz in Litschen steht allen Hunden und Rassen offen. Das Training findet immer mittwochs und sonnabends um 16 Uhr statt.