SZ +
Merken

Mehr Jobs für Ältere

Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenquote bleibt die Stimmung für das nächste Jahr positiv. Das schätzte Matthias Kaschte, der Leiter der Agentur für Arbeit Oschatz, ein. Im Agenturbezirk, zu...

Teilen
Folgen

Von Elke Kunze

Trotz eines leichten Anstiegs der Arbeitslosenquote bleibt die Stimmung für das nächste Jahr positiv. Das schätzte Matthias Kaschte, der Leiter der Agentur für Arbeit Oschatz, ein. Im Agenturbezirk, zu dem die Kreise Döbeln, Torgau-Oschatz und Muldental gehören, kletterte die Quote gegenüber Oktober um 0,8 auf 14,3 Prozent. Im Landkreis Döbeln beträgt der Anstieg 0,2 Prozent. Hier liegt die Arbeitslosenquote nunmehr bei 17 Prozent.

Im Betreuungsbereich der Arbeitsagentur waren im Kreis Döbeln im November 1545 Personen arbeitslos gemeldet, das sind 19 mehr als im Oktober. „169 Frauen und Männer, die von der Agentur betreut wurden, haben in diesem Monat eine Beschäftigung aufgenommen“, so Kaschte.

Zuwachs bei Dienstleistungen

Es seien 82 Stellen von den Arbeitnehmer gemeldet beziehungsweise von den Agenturmitarbeitern akquiriert worden, so der Behördenleiter. Der Großteil davon komme aus dem Dienstleistungssektor (48). 19 Stellen meldete das verarbeitende Gewerbe.

Von der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt profitierten vor allem die älteren Arbeitnehmer ab 50 Jahre. „Im ersten Quartal dieses Jahres fiel der Zuwachs bei den versicherungspflichtig Beschäftigten in der Altersgruppe 50plus mit 9,7 Prozent überdurchschnittlich hoch aus“, so Agenturchef Matthias Kaschte. Die Arbeitgeber würden bei den Älteren vor allem eine hohe Loyalität, ihre Verlässlichkeit und ihren Erfahrungsschatz nach langem Berufsleben schätzen, sagte er. Um den Beschäftigungsgrad der Älteren zu erhöhen, biete die Agentur spezielle Förderungen an.

Im Betreuungsbereich des kommunalen Amtes für Arbeit und Beschäftigungsförderung waren im November 4531 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Das sind 36 Personen mehr als im Oktober. Der Anteil der kommunal betreuten Arbeitslosen sei mit 75 Prozent im Kreis Döbeln gegenüber den Nachbarkreisen Torgau-Oschatz und Muldental deutlich höher, so Kaschte.