SZ +
Merken

Mehr Vollzeitstellen für Erzieher nötig

Dresden. Sachsen forciert die Erzieherausbildung. An 59 Fachschulen werden laut Kultusministerium derzeit 7300 Erzieher ausgebildet. Die Zahl der Absolventen habe sich zwischen 2003 und 2014 verelffacht.

Teilen
Folgen

Dresden. Sachsen forciert die Erzieherausbildung. An 59 Fachschulen werden laut Kultusministerium derzeit 7 300 Erzieher ausgebildet. Die Zahl der Absolventen habe sich zwischen 2003 und 2014 verelffacht. Im vergangenen Jahr standen 2 215 neu ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher zur Verfügung, mit einer ähnlich hohen Absolventenzahl werde 2015 gerechnet.

Der Freistaat kann sich kontinuierlich hoher Betreuungsquoten erfreuen. Laut Statistik wurden im März 2014 knapp 290 000 Kinder in 2 860 Kitas und Horten von 34 400 Erziehern betreut. In der Gruppe der unter Dreijährigen besucht jedes zweite Kind eine Einrichtung, bei den bis Sechsjährigen sind es 97 Prozent. Der Betreuungsschlüssel steht indes als einer der bundesweit schlechtesten in der Kritik. Die CDU-SPD-Regierung will ihn nun bis 2018 stufenweise leicht anheben. Damit wächst der Bedarf an Erziehern, deren Durchschnittsalter bei 43 Jahren liegt. Überdies hat Sachsen in diesem Bereich mit 80 Prozent die bundesweit höchste Teilzeitquote. Sie hoffe, so Kultusministerin Brunhild Kurth (CDU), dass dem hohen Bedarf durch mehr Vollzeitverträge Rechnung getragen werden könne. Kitas befinden sich in kommunaler und freier Trägerschaft. (SZ/cl)