Anlässlich der Aktionen rund um den Tag der Inklusion eröffnet der Verein Be-Greifen am Sonnabend um 10 Uhr das „Café der Inklusion“ im Innenhof des Archehofes in Klosterbuch. Wie Mitarbeiterin Vicky Behnisch gestern mitteilte, sind verschiedene Aktionen und Workshops geplant. So wird der Frage nachgegangen, wie das Interesse von kleinen und mittelständischen Unternehmen für die Einstellung von jungen Menschen mit Behinderung geweckt werden kann. In einem zweiten Workshop berichtet ein Unternehmer, der selbst behindert ist, davon, wie er erfolgreich Menschen mit Behinderung eingestellt hat. Zudem steht eine Lesung aus dem Buch „Neue Nester für die Schwalben“ auf dem Programm. Es erzählt kindgerecht die Geschichte des auf dem Hof lebenden Schädel-Hirn-Trauma-Patienten Holger Hinrichs (DA berichtete).
Er hat gemeinsam mit dem Schädel-Hirn-Trauma-Patienten Silvio K. den Tagesablauf für das „Café der Inklusion“ zusammengestellt. Der 25-jährige Silvio liebt Musik. Deshalb fungiert er als DJ und spielt auf seiner Musikanlage seine favorisierten Hits. Ein Saxophonspieler begleitet dieses Programm.
„Besonders freuen wir uns über die Zusage von Volkmar Jaeger, einem bekannten, 86-jährigen Fotograf, der gemeinsam mit seinem Gebärdendolmetscher seinen aussagekräftigen Bildband präsentieren wird“, so Vicky Behnisch. Das Werk mit dem Titel „Ich sehe den Menschen. Ich höre ihn nicht.“ ist im Kunstblattverlag erschienen. (sol)