Notfallambulanz in Meißen im Aufbau

Meißen. Spaziergänger und die Anwohner am Meißner Krankenhaus-Park wunderten sich. DRK-Mitarbeiter und Angehörige des Technischen Hilfswerkes bauten im Laufe des Samstags zwei große Zelte und einen Container neben dem Elblandklinikum auf. "Das sieht ja aus wie eine kleine Zeltstadt", sagte eine Anwohnerin.
Bei dem Projekt handelt es sich nicht - wie zunächst vermutet - um ein Reserve-Krankenhaus der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsens für Corona-Notfälle. Es ist vielmehr eine Notfallambulanz der Kassenärztlichen Vereinigung zum Testen von Personen auf Covid19-Viren. Das bestätigte am Sonntag das Landratsamt Meißen.
Temporäre Zeltkrankenhäuser kommen gewöhnlich bei Naturkatastrophen wie Erdbeben oder Wirbelstürme zum Einsatz. In der Corona-Krise prüfen bereits verschiedene Landkreise den Aufbau von Notkrankenhäusern. Ein Problem ist dabei oft die Gewinnung des medizinischen Personals. Gewöhnlich gibt es dazu öffentliche Aufrufe an medizinisch geschulte Personen und Rettungssanitäter.
Zum Thema Coronavirus im Landkreis Meißen berichten wir laufend aktuell in unserem Newsblog.