Region. Damit der zweite Tag der Oberlausitz am 21. August gelingt, rufen die Organisatoren wieder zum Mitmachen auf. Gesucht werden heimatliebende Menschen, die durch verschiedene Aktivitäten die Oberlausitz bekannter machen und sich zu ihrer Heimat bekennen wollen, so Holm Große von der Marketinggesellschaft Oberlausitz (MGO). Die Organisatoren wollen alle Veranstaltungen und Aktionen zum Tag der Oberlausitz erfassen und in einem Sonderblatt zusammenfassen. Wenn das gelingt, soll das Blatt Anfang August in alle Haushalte verteilt werden, so Holm Große. Um den Aktionstag bekannter zu machen, haben die MGO und die anderen Oberlausitzer Akteure auch Werbeagenturen ins Boot geholt, die alle Veranstaltungen bekannt machen wollen. Dabei werden alle Aktionen berücksichtigt, so Große, die um den 21. August herum und in der gesamten zweiten Augusthälfte stattfinden. „Alle Aktivitäten zwischen dem 14. und 31. August können dem Tag der Oberlausitz zugeordnet werden.“ Deshalb sei es wichtig, dass alle Veranstalter sobald wie möglich ihre Aktionen melden. Alle Veranstaltungen, Wettkämpfe und Aktivitäten, die der Oberlausitz dienlich sind, gehören natürlich dazu. Das gelte für Gaststätten und Küchen, die Gerichte aus der Oberlausitzer Küche anbieten, genauso, wie für ein Popkonzert, wenn ein Hinweis auf die Oberlausitz oder den Oberlausitztag vorhanden ist. Auch traditionelle Feste, Dorfjubiläen, Märkte, Werkstätten und Wettkämpfe können dem Tag der Oberlausitz zugeordnet werden, so Holm Große. (SZ)
Bisher gemeldete Ereignisse stehen im Internet: www.hans-klecker.de/Veranstaltungen