Mehr Mieter suchen Rat

Der Mieterverein öffnet ab September wieder seine Beratungsstellen. Die in Radeberg bleibt geschlossen, die in Pirna arbeitet schon wieder - telefonisch. Sie befindet sich in der Seniorenresidenz Alexa auf der Robert-Koch-Straße 17. Zu Beginn der Corona-Pandemie war sie geschlossen worden. In dieser Zeit ist der Bedarf an Beratung offenbar gewachsen. Die Nachfrage der Mietervereins-Mitglieder aus Pirna und Umgebung ist größer als in anderen Außenstellen, sagt Katrin Kroupová. Die derzeit telefonisch besprochenen Fragen der Mitglieder betreffen vor allem Nebenkosten, Mieterhöhungen und Wohnungsmängel. Ein expliziter Zusammenhang zur Corona-Pandemie sei dabei nicht erkennbar, sagt Katrin Kroupová.
Dennoch ist derzeit bei Beratungen mehr zu beachten, was auch mit Corona zu tun hat.
Was ist zu beachten?
- Bei vereinbarten Terminen erst kurz vorher zur Beratung kommen, um Wartezeiten zu vermeiden.
- An den Beratungen können maximal zwei Personen des selben Haushalts teilnehmen. Es ist ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
- Beratungszeiten in Pirna sind dienstags 14 bis 18 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung unter 0351 866450.
- Mitglieder des Mietervereins können auch die telefonische Kurzberatung nutzen. Diese findet montags bis freitags zwischen 10 und 12 Uhr statt sowie montags bis donnerstags 15 bis 17 Uhr unter Telefon 0351 8664555.
- Der Jahresbeitrag für die Mitgliedschaft im Mieterverein Dresden inklusive Rechtsschutzversicherung kostet 84 Euro.
Die Pirnaer Außenstelle des Mietervereins hat weder eigene Mitglieder noch eigene Mitarbeiter, sondern wird von der Dresdner Geschäftsstelle betrieben. Im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge gibt es eine weitere Außenstelle in Freital. Der Mieterverein Dresden hat rund 15.000 Mitglieder, Tendenz stetig steigend. Jährlich kommen im Saldo rund 1.000 dazu.
Mehr Nachrichten aus Pirna und Bad Gottleuba lesen Sie hier.
Den täglichen kostenlosen Newsletter können Sie hier bestellen.