SZ +
Merken

Mit dem Seepferdchen nach Hause

Schwimmen ist Trainingssache. Das hat das Camp vom Checkpoint gezeigt. Alle Kinder haben ihre Leistungen verbessert.

Teilen
Folgen
© Dietmar Thomas

Von Heike Heisig

Das Jugendfreizeitzentrum „Checkpoint“ ist in der zurückliegenden Ferienwoche verwaist gewesen. Nur der Hausmeister hat dort seinen Dienst versehen. Leiter Lars Voigtländer war mit neun Mädchen und Jungen ausgeflogen. Jeden Tag tummelten sich die Kinder im Freibad in Gebersbach, wohin es mit dem stadteigenen Kleinbus ging. Bevor sich die Ferienkinder aber dort vollends dem nassen Vergnügen hingeben durften, war Training angesagt. Zwei Einheiten standen jeden Tag an. Das hat sich bemerkbar gemacht. „Alle Kinder haben ihre Leistungen im Vergleich zum Wochenbeginn steigern können“, sagte Lars Voigtländer gestern Mittag. Zu dieser Zeit standen die „Checkpoint“-Besucher um den Schwimmmeister, der sie in den vergangenen Tagen unterrichtet hat. Allen konnte er die erfolgreiche Teilnahme bescheinigen. Lediglich ein Mädchen muss einen Prüfungsteil wiederholen: das Tauchen. Ansonsten hat Franziska Großartiges geschafft. Denn sie übersprang gleich die Seepferdchen-Stufe und schaffte als bisherige Nichtschwimmerin die Anforderungen für das Schwimmabzeichen in Bronze. Die geforderten 200 Meter Brustschwimmen absolvierte sie in acht Minuten.

Nun sicherer unterwegs

Insgesamt vier Kinder haben jetzt mit dem Seepferdchen den Nachweis in der Tasche, dass sie schwimmen können. Fünf haben die nächsthöhere Prüfung abgelegt. Lars Voigtländer freute sich mit den Schützlingen, die sich gegenseitig anfeuerten und auch mal trösteten, wenn etwas nicht so gut gelang. Drei Kinder konnten vorher gar nicht schwimmen. Sie werden jetzt zumindest ein wenig sicherer unterwegs sein und können beim Badeausflug mit Eltern und Freunden unbeschwerter ins Wasser gehen. Ein Schwimmlager könnte es nach Meinung des Leiters des Freizeittreffs auch in den Sommerferien 2016 wieder geben. Die Bedingungen im Bad in Gebersbach sind ideal dafür. Allerdings muss die Nachfrage da sein, wie bei nahezu allen Angeboten, die der Treff unterbreitet. Für Justin aus Ziegra ist der Weg zum Treff nach Massanei ansonsten zu weit. Zum Bad dagegen konnte der Zwölfjährige mit dem Rad kommen. „Ich war immer der Erste“, zeigte er auf sein vorbildlich angeschlossenes Fahrrad.

Anmeldungen noch möglich

Insgesamt ist „Checkpoint“-Chef Lars Voigtländer mit der Resonanz auf die Ferienangebote recht zufrieden. „Ein paar mehr Kinder hätten es immer sein können“, gibt er allerdings zu. Anmeldungen nimmt er am Dienstag auch noch für den Ausflug in den Sonnenlandpark tags darauf entgegen. Treff ist um 8.45 Uhr am Bahnhof in Waldheim. Mit von der Partie sind auch Besucher des „Sunshine“ aus Hartha. So um die 30 Kinder und Jugendliche sind dann gemeinsam unterwegs. „Das wird bestimmt ein schöner Ferienausklang“, stellt sich Lars Voigtländer vor.

Das letzte Sommerferienangebot im JFZ in Massanei gibt es am Donnerstag. „Mein erster Trickfilm“ heißt das Projekt, bei dem sich die Besucher selbst als Filmemacher versuchen können.

Kontakt „Checkpoint“: Telefon 034327 53053