SZ +
Merken

Mit der Fähre zur Inselbar

Tradition. Am Freitag und Sonnabend gibt es zum dritten Mal in Gebelzig ein Gutshoffest. Feuerwehr und Laienspieler locken mit buntem Programm.

Teilen
Folgen

Von Bernhard Donke

Auch in diesem Jahr und nun schon zum dritten Mal laden die Laienspieler der Gebelziger Theatergruppe und die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gebelzig zum Gutshoffest ein.

Altes Handwerk ganz nah

Schauplatz dieses Festes ist – natürlich – der Gebelziger Gutshof. „Dort wollen wir wieder altes Handwerk und Handwerkstechniken vorstellen, wie das Sensedengeln, Besenbinden, Töpferei, Brotbacken und vieles mehr. So können Sie hautnah miterleben, wie einst der Bauer seine Sense schärfte, der Töpfer seine Krüge und Schüsseln herstellte und der Besenbinder die Rutenbesen aus Birkenreisern fertigte – und das alles kostenlos für die Besucher, ohne jegliches Eintrittsgeld, informiert Heike Schulze von der Theatergruppe und Koordinatorin des Festes.

Theater mit Überraschung

Mit der Mini-Playback-Show und einem von den Laienschauspielern der Theatergruppe aufgeführten Theaterstück hält man sich an die Tradition der vorangegangenen Feste. So wollen die Laienspieler, egal ob groß oder klein, auch dieses Jahr die Besucher mit einem oder mehreren Theateraufführungen überraschen. „Was die Laienspieler um Karin Staude und Annett Krenz da auf die Bühne bringen, das wird natürlich noch nicht verraten“, so Heike Schulze weiter. Genauso wie auch das Programm der Mini-Playback-Show, das Jana Großpietsch schon fleißig mit den Kindern einübt, ein Geheimnis bleibe.

Kein Geheimnis ist dagegen der Auftritt der Kinder aus der Grundschule Hohendubrau am Festsonnabend. Sie wollen auch mit einer Überraschung aufwarten. Mit welcher, dass wollen auch sie noch nicht verraten. Sonst wäre es ja keine Überraschung mehr. Hoffentlich hält sich Petrus bei so vielen Überraschungen etwas zurück und beschert den Gebelzigern nur schönes, spätsommerliches Wetter zum Fest.

Schippern auf dem Schlossteich

An den Nachmittagen gibt es Spiel und Spaß für Kinder aller Altersgruppen. An beiden Tagen ist die Insel-Bar geöffnet und bietet wieder für jeden Geschmack etwas an. Eine Fährverbindung vom Festland zur Insel auf dem Schlossteich bringt alle Besucher sicher hin und auch wieder zurück.