SZ +
Merken

Mit gestohlener EC-Karte gleich zum Geldautomaten

Eine Frau stiehlt im Aldi-Markt einer Großenhainerin die Handtasche. Mit der Kamera der Sparkasse rechnete sie nicht.

Teilen
Folgen

Von Thomas Riemer

Es könnte eine Zufallstat sein. Gut möglich aber auch, dass sie geplant war. Genau weiß das nur jene Frau, die am Dienstag in Großenhain 1 000 Euro an einem Geldautomat der Sparkasse in der Dresdner Straße abhob. Pech für die Diebin: Eine Überwachungskamera des Kreditinstitutes lichtete sie dabei ab (kl. Foto). Jetzt fahndet die Polizei nach der Unbekannten.

Leichtsinn: Oft bleiben Handtaschen in Einkaufskörben für einige Momente unbeaufsichtigt. Einer 74-jährigen Großenhainerin wurde das zum Verhängnis.Foto: Archiv/dpa
Leichtsinn: Oft bleiben Handtaschen in Einkaufskörben für einige Momente unbeaufsichtigt. Einer 74-jährigen Großenhainerin wurde das zum Verhängnis.Foto: Archiv/dpa

Alles passierte innerhalb eines vergleichsweise kurzen Zeitraumes. Eine Rentnerin kaufte im Aldi-Markt ein. Allerdings agierte sie dabei recht unvorsichtig. Die 74-Jährige ließ nämlich ihre Handtasche im Einkaufswagen für wenige Minuten unbeaufsichtigt. Das nutzte die Diebin schamlos aus. Als die Geschädigte bezahlen wollte, fehlte alles: Handtasche samt Geldbörse, darin Ausweise, Bargeld, EC-Karte.

Gegen 14.15 Uhr will die Rentnerin noch alles bei sich gehabt haben, sagt Polizeisprecherin Jana Ulbricht. 14.38 Uhr schon war ihr Konto um 1 000 Euro „erleichtert“, hatte die vermeintliche Diebin die Geldkarte bereits für ihre Zwecke genutzt. Offenkundig war sie dabei auch bei der Suche nach der PIN-Nummer fündig geworden, die wahrscheinlich in den Utensilien der Bestohlenen deponiert war. Im Aldi-Markt ist niemandem etwas aufgefallen, so Polizeisprecherin Ulbricht. Entgegen der Erfahrung ähnlicher Taten, wurde auch nach dem Klau keiner der gestohlenen Gegenstände wiedergefunden.

Die Polizei gab gestern ein im SB-Bereich der Sparkasse entstandenes Foto der Diebin heraus. Es zeigt die Dame beim Abheben des Geldes und soll den Beamten jetzt bei der Suche nach der Täterin helfen.

Solche Fotos sind nicht unüblich. „Wir überwachen unsere Selbstbedienungsbereiche mit entsprechender Technik“, so Sparkassensprecher Ralf Krumbiegel. Automaten seien dabei mit einer eigenen Kamera ausgerüstet. Die Überwachung erfolgt „auch im eigenen Interesse“, so Krumbiegel. Erst vergangene Woche konnten mit der Videoüberwachung Täter in Radeburg ausgemacht werden, die in der dortigen SB-Zone unter anderem Kontoauszugsdrucker, Geldautomaten und ein Fenster mit einem Textmarker bemalt hatten. In einigen wenigen Fällen konnte die Sparkasse mittels ihrer Fotos auch schon der Polizei bei deren Ermittlungen helfen, so Ralf Krumbiegel.

Die Kripo hofft nun, mit Hilfe des Fahndungsfotos die Täterin schnell zu finden. Wer Hinweise geben kann, sollte sich umgehend im Polizeirevier Großenhain oder bei der Polizeidirektion Dresden (Telefon 0351 4832233) melden, so Jana Ulbricht.