SZ +
Merken

Mit klarer Stimme und einem Herz für Görlitz

„Musik ist mein Leben“, sagt die 17-jährige Anna Sophia Backhaus über ihre größte Leidenschaft. Am Freitag stellt sie ihr Talent gemeinsam mit dem zwei Jahre jüngeren Nathanael Volke beim Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ unter Beweis.

Teilen
Folgen

Von Susan Ehrlich

Die Hürden des Regionalwettbewerbs in Hoyerswerda und des Landeswettbewerbs in Meißen sind längst genommen. Anna Sophia Backhaus und Nathanael Volke stehen am Freitag im Barocksaal der Thüringer Staatskanzlei in Erfurt zum dritten Mal in diesem Jahr bei einem Wettbewerb auf der Bühne. Am frühen Nachmittag, laut Zeitplan um 13.50 Uhr, spielen sie beim Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ in der Kategorie Duo Kunstlied für Singstimme und Klavier in der Altersgruppe V vor.

Sie singt, seit

sie denken kann

Anna Sophia Backhaus nimmt seit der sechsten Klasse Gesangsunterricht bei Anke-Elisabeth Bertram. Mit 14 Jahren begann sie mit Einzelunterricht. Die Schülerin am Gymnasium Augustum singt, seit sie denken kann. Im Kammerchor ihrer Schule ist sie aktiv, wirkte eine Zeitlang im Theaterchor mit.

Auch Nathanael ist in Sachen Musik längst kein unbeschriebenes Blatt mehr. Klavier spielt er seit fast zehn Jahren. Wettbewerbserfahrungen hat der Neuntklässler aus Reichenbach mehrfach gesammelt.

Auf den Regionalwettbewerb bereiteten sich die beiden jungen Talente etwa ein halbes Jahr lang vor. „Unser Repertoire umfasst um die sechs, sieben Lieder“, sagt Anna Sophia Backhaus. Erst habe man sie einzeln – also jeder für sich – geprobt, dann gemeisam. „Dabei muss oft an den kleinsten Sachen gefeilt werden, bis alles sitzt.“

Das ist nicht nur für Klavierlehrerin Anja Damianova harte Arbeit. Und nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb, wissen auch Nathanael und Anna Sophia. Man fängt nach der ersten Etappe nahezu von vorn an, ändert am bewährten Programm allerdings nur wenig.

Ihr Herz hängt

an der Stadt

Anna Sophia, die Elftklässlerin, ist gern Görlitzerin. „Mein Herz hängt an dieser Stadt“, bekennt sie beinahe leidenschaftlich. So habe sie sich sehr über die Idee der Bewerbung zur Kulturhauptstadt 2010 gefreut, sei andererseits aber traurig über die Diskussionen ums Sparen, zum Beispiel am Theater. Für sich selbst hat sie klare Ziele gesteckt. Nach dem Abitur möchte sie klassischen Gesang studieren, später „vielleicht am Theater singen“.

Eine Probe ihres Könnens liefert sie am 12. Juni ab: An diesem Tag ist Premiere des Musiktheaterprojektes „Maria“ von Gymnasium Augustum und Annenschule in der Krypta der Peterskirche. Anna Sophia singt darin den Part des Engels.

Teilnahme ist für beide

ein wichtiger Schritt

Zu ihren vielen Auftritten mit dem Chor oder als Teil eines Duos kommt am Freitag in Erfurt ein weiterer hinzu. Wie auch immer sie dort mit Nathanael Volke abschneidet, in ihren künftigen Referenzen wird stehen: Teilnahme am Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ im Jahr 2003.