Von Carmen Schumann
Der kleine Henning will nicht mit aufs Foto. Er hat Wichtigeres zu tun. Zusammen mit seinem Papa Jörg Halgasch harkt der Zweieinhalbjährige eifrig das Heu auf der Logaer Schanze zusammen. Das kommt auf einen Traktor-Anhänger. Denn die Schanze wird am Wochenende wieder als Festplatz gebraucht.
Während die Männer mit dem Heu-Rechen beschäftigt sind, verbreiten die Frauen und Mädchen schon Vorfreude auf das Wochenende. Ines Koreng, Sandra Klingst und deren Töchter Analena, Anika, Avelina und Alica sind schon einmal in die Kostüme von Märchenfiguren geschlüpft. Am Sonntag stehen Rotkäppchen, Dornröschen, der Sterntaler sowie Königinnen und Hexen im Mittelpunkt des Kinderfestes. Von 15 bis 17 Uhr können die Kleinen Märchen erraten, auf dem Schanzengelände nach Märchen-Zubehör suchen oder Aschenputtel beim Sortieren von Erbsen und Linsen helfen. Geplant sind außerdem ein Versteinerungstanz und eine Polonaise à la „Goldene Gans“. Bei den Spielen können die Kinder goldene Sterne gewinnen, die Sterntaler Alica Klingst ausgibt. Die Sterne gelten dann als „Währung“ zum Bezahlen von allerlei Leckereien. „Wer von den Gästen ebenfalls mit einem Kostüm kommt, erhält ein Freigetränk“, sagt die „gute Hexe“ Ines Koreng. „Es reicht auch ein Hut und ein Accessoire.“
Wer am Sonnabendabend rechtzeitig um 20 Uhr an der Schanze ist, hat die Chance auf ein Freibier. Das erste Fass wird vom Neschwitzer Bürgermeister Gerd Schuster angestochen. Anschließend ist ›Disco mit DJ Michael. Während der Eintritt für das Kinderfest am Sonntag frei ist, werden für den Sonnabendabend drei Euro Eintritt fällig. Vor Regen braucht niemand Angst zu haben. Für den Fall der Fälle bauen die Männer des Vereins Burgward, der das Fest organisiert, am Donnerstag ein Zelt auf. Dem Verein gehören rund 40 Mitglieder aus Loga und Saritsch an. Neben dem Weihnachtsmarkt und der Seniorenweihnachtsfeier ist das Schanzenfest der Höhepunkt im Vereinsleben.
„Wir nehmen den Aufwand, umso ein Fest zu organisieren, gerne auf uns, denn wir wollen, dass die Leute zusammenkommen können“, sagt Sandra Klingst. Außerdem sei es auch wichtig, dass für die Kinder etwas getan wird. „Immerhin ist die Gemeinde Neschwitz ziemlich kinderreich“, sagt Sandra Klingst, die mit ihren vier Töchtern selbst ihren Beitrag dazu geleistet hat. „In unseren beiden Dörfern Loga und Saritsch ist jeder zehnte Einwohner ein Kind“, sagt Ines Koreng. Und sie ergänzt, dass erfahrungsgemäß auch Gäste aus den anderen Dörfern rund um Loga gerne zum Schanzenfest kommen, das in diesem Jahr bereits zum 14. Mal stattfindet. Für die Großen treten am Sonntag ab 13.30 Uhr die Linedancer aus Luga auf. Dabei kann jeder mitmachen. Mittagessen kochen muss keiner zu Hause, denn ab 12 Uhr gibt es Leckeres aus der „Hexenküche“.