Großharthau/Demitz-Thumitz. Alternativen für die künftigen Fünftklässler aus Großharthau und Umgebung werden morgen, 19 Uhr, auf einem Elternabend der beiden vierten Klassen in der Großharthauer Grundschule diskutiert.
Dazu sind jene Mütter und Väter eingeladen, die ihr Kind an der Mittelschule des Ortes angemeldet haben. Gestern Abend trat die Schulkonferenz der Mittelschule zusammen, heute Abend treffen sich die Eltern der siebenten bis neunten Klassen. Für kommende Woche stellte Bürgermeister Jens Krauße (SPD) Gespräche mit Einrichtungen in Aussicht, die für eine freie Trägerschaft der Mittelschule in Frage kämen.
Bürgermeister Wittholz:
„Es war eine Farce“
Die Gemeinde Demitz-Thumitz wird nicht dagegen klagen, dass im nächsten Schuljahr keine fünften Klassen an der Mittelschule gebildet werden. Das hat der Gemeinderat am Montagabend mit sieben Jastimmen, zwei Gegenstimmen und einer Enthaltung beschlossen. Bürgermeister Horst Wittholz (parteilos), der selbst gegen eine Klage stimmte, begründete den Beschluss mit fehlenden Erfolgsaussichten. Zum einen reichten 14 Anmeldungen für zwei fünfte Klassen nicht aus, außerdem stünden die Ferien vor der Tür. Bis die Klage gerichtlich behandelt würde, sei das neue Schuljahr weit fortgeschritten.
Im Gemeinderat herrsche große Verbitterung über das Vorgehen des Kultusministeriums. Der späte Termin sei absichtlich gewählt worden, um die Weichen zu stellen. „Uns erst anzuhören, ist doch nur Scheindemokratie und eine Farce gewesen“, so Horst Wittholz. Die 14 für Demitz-Thumitz angemeldeten Schüler werden künftig entsprechend der Zweitwünsche der Eltern an den Mittelschulen Bischofswerda, Göda, Doberschau und Gaußig lernen. (hko,SZ/ir) S.15