SZ + Weißwasser
Merken

Mobiler Verkaufsstand am Kromlauer Parkplatz

Der neu gestaltete Parkplatz wird ab 1. Mai freigegeben. Ab da gibt es für die Parkbesucher auch Versorgungsangebote vor Ort.

Von Sabine Larbig
 2 Min.
Teilen
Folgen
Der Kromlauer Park lädt schon bald wieder mit seinen blühenden Rhododendren ein.
Der Kromlauer Park lädt schon bald wieder mit seinen blühenden Rhododendren ein. ©  Archiv

Der neue Info-Punkt am Ortseingang aus Richtung Gablenz ist noch nicht ganz fertig. Im Inneren fehlen Wandfarbe, Möbel und beleuchtete Vitrinen. Im Außenbereich sollen die drei Toiletten noch Vordächer aus Edelstahl erhalten, wofür der Gemeinderat am Montag den Weg frei machte. Möglich wurde das, da sich die Kosten für das Gebäude erneut reduzierten und somit freiwerdende Gelder anderweitig einsetzbar sind. Geländer und Fassadengestaltung kommen ebenfalls erst demnächst; ebenso die neuen Parkautomaten und die Platzbeschilderung. 

Trotzdem wird der umgestaltete Platz am 1. Mai eröffnet. „Eigentlich sollten Info-Punkt und Parkplatz zum Park- und Blütenfest zu Pfingsten offiziell eingeweiht werden. Da das Fest wegen Corona ausfällt, geben wir den Bereich bereits ab 1. Mai zur Nutzung frei. Weil im Info-Punkt eine Versorgung der Besucher mit Getränken, Snacks, Eis und Süßigkeiten vorgesehen ist, übernimmt dies von Mai bis vorerst Mitte Juni die Bäckerei Mersiowsky in Form eines mobilen Verkaufsstandes“, informierte Bürgermeister Dietmar Noack in der Ratssitzung.

Alte Regeln gelten weiter

Wie er weiter mitteilte, seien durch die Telekom zudem noch keine Leitungen auf dem Areal verlegt worden, obwohl dies im März erfolgen sollte. „Informationen oder Begründungen, warum es nicht klappte, haben wir als Gemeinde nicht erhalten“, so Noack. Weil die Leitungen fehlen, würden auf dem Parkplatz derzeit weder W-Lan-Hotspot noch die multifunktionalen Parkscheinautomaten funktionieren. „Wir stellen deshalb übergangsweise die alten Parkscheinautomaten, die nur mit Bargeld gehen, auf“, ergänzte der stellvertretende Bürgermeister Peter Weszkalnys.

Ferner habe sich die Beschilderung auf dem Parkplatz verzögert. Konkret handle es sich um 14 Schilder und Verkehrszeichen, die Parkordnung, Ein- und Ausfahrt und vieles mehr regeln. Wie Peter Weszkalnys in der Ratssitzung weiter sagte, habe es im Dezember 2019 zwar eine Begehung mit Vertretern von Gemeinde, Polizei und Landkreis gegeben, bei der Maßnahmen der verkehrsrechtlichen Anordnung besprochen wurden. „Bisher ist aber nichts passiert. Nach Anfragen in den Behörden erhielten wir nun vom Landkreis die Information, dass wegen der Corona-Krise vor dem 5. Mai nichts passiert.“ Folge: zur Platz-Eröffnung gelten die alten Verkehrsregeln weiter, es gibt keine getrennte Ein- und Ausfahrt. Laut Weszkalnys sei die nächste Vor-Ort-Begehung zwecks Absprachen zur Beschilderung am 5. Mai geplant.

„Das Ganze ist schon etwas traurig“, kommentierte Bürgermeister Dietmar Noack. „Beschilderung und Parkautomaten hin oder her: Wir werden durch die Parksaison und wieder gestiegene Besucherzahlen den Platz in Betrieb nehmen.“

Mehr Nachrichten aus Weißwasser und Umland lesen Sie hier.