Von Reinhard Kästner
Zum 11. Male gestaltete Thomas Hasenwinkel von der Dampf- und Pferdeeisenbahngesellschaft Döbeln-Großbauchlitz im Seniorenpflegeheim „Bertha Börner“ eine Ausstellung. Dieses Mal lautet das Thema: Eisenbahn im Hafen.
„Hafen und Eisenbahnen gehören schon lange zusammen. Der unmittelbare Warenumschlag zwischen Schiff und Eisenbahn ist im Hafen möglich. Nahezu jeder größere Hafen besitzt, beziehungsweise besaß, einen Anschluss an das Eisenbahnnetz“, erzählt er. In sehr großen Häfen werden heute eigene Eisenbahngesellschaften betrieben. Aber auch Schmalspurgleise führten auf die Kaimauern von kleineren Hafenanlagen.
Die Ausstellung, so Hasenwinkel, befasst sich mit diesem Thema, ohne einen Hafen zu kopieren. Dargestellt werden soll der typische Eisenbahnbetrieb der vergangenen Zeit in Hafenanlagen. Güterwagen werden bereitgestellt, um die Waren von den Schiffen umladen zu können. Kräne übernehmen diese Ladearbeiten. Dann übernimmt eine Rangierlok die Wagen und stellt den Zug zusammen.
Zum ersten Male wird die Anlage als mobile Tischanlage aufgebaut, die Besucher können somit bequemer beobachten, als wenn die Modellbahn am Boden fahren würde. Wie in jedem Jahr rangiert ein „Nikolauszug“ mit Naschereien für die Kinder und ein Zug für mitgebrachte kleine Teddys oder Plüschtiere als Fahrgäste. Der Erlös aus der Spenden-Lokomotive geht wie immer an das Seniorenpflegeheim.
Ein Tipp für die Besucher: In der Cafeteria gleich neben der Ausstellung können Gäste auch Mittagessen und Kaffeetrinken.
30. November.1.und 2. Dezember, 10 bis 18 Uhr : Modellbahnausstellung im Seniorenpflegeheim „Berta Börner“