Von Wolfgang Bieger
Der Oberlichtenauer Silvesterlauf zählt zu den letzten Höhepunkten des Kalenderjahres in Sachsen. Und das nun schon seit über zweieinhalb Jahrzehnten. Viele der Sportfreunde, die heute das Niveau der Veranstaltung mitbestimmen, waren an jenem 31. Dezember 1978, als zum ersten Mal der Startschuss fiel, noch gar nicht auf der Welt: Olympiateilnehmer Maik Petzold aus Bautzen beispielsweise oder auch Markus Thomschke, der im vergangenen Jahr den uralten „Oberlichtenauer Rekord“ von Hans Höfgen von 1982 verbessern konnte. Für andere wiederum gehört der Start beim Oberlichtenauer Silvesterlauf ganz einfach zum Jahresausklang dazu: Der 66-jährige Bernd Schreiber aus Radeberg fehlte bei den bisherigen 26 Auflagen gerade dreimal und auch Hartmut Richter von der SG Oberlichtenau war genauso häufig am Start. Rüdiger Melzer, Steffen Lorke-Philipp (beide Radeberg), Volkmar Petzsch (Thonberg), Siegfried Rothe und Jens Schäfer (beide Oberlichtenau) waren ebenfalls etwa 20-mal dabei.
Von Anfang an verstand sich der Oberlichtenauer Silvesterlauf als eine Veranstaltung für jedermann. Es ist kein „Spaßlauf“, aber es wird auch nicht ganz so hartnäckig um Zeiten und Platzierungen gekämpft wie bei anderen Wettbewerben. Teilnehmen und durchhalten zählt mehr. Die meisten Starter fühlen sich froh und zufrieden, wenn sie am Ziel von den DRK-Ortsgruppen Oberlichtenau und Ohorn ihren Tee gereicht bekommen und ein kleines Tütchen Pulsnitzer Pfefferkuchen in den Händen halten. Die leistungsorientierten Aktiven sind da schon längst im Ziel: Die Zeit, die Jens Borrmann von der DHfK Leipzig im vergangenen Jahr über die 11,2 Kilometer lange hügelige Strecke vorlegte, kann nur von einem nationalen Spitzenathleten gelaufen werden: 35:05 Minuten.
Das Wetter können die Organisatoren der SG Oberlichtenau nicht beeinflussen, aber für ausgewogene Wettkampfbedingungen wird wieder gesorgt sein. Der Traditionswettkampf wird wie immer von der SZ Kamenz mit Buchpreisen unterstützt. Nähere Infos gibt es auch unter http://homepages.compuserve.de/sgoberlichtenau. Der Wettkampftag beginnt am morgigen Freitag um 13.10Uhr mit Rundkursrennen für Kinder bis 13 Jahre über 1,2 Kilometer. 14 Uhr starten die beiden Hauptläufe.