Von Birgit Ulbricht
Mirko Fiebig beugt sich zu Dr. Peter Fürst herüber. Der Supermotofahrer lässt sich nach einer 16-minütigen Dauerrunde von dem Akustiker erklären, wie laut die KTM-Maschinen ins Mikro röhren. Denn genau darum geht es hier. Weder um Geschicklichkeit noch Punkte, sondern um die Frage, wie viel Dezibel Thomas Zander, Andre Zahn, Marco Goldberg und Mirko Fiebig schaffen, wenn sie ihre Maschinen auf der langen Geraden voll hochziehen. Gasgeben bis sich der Drehzahlbegrenzer meldet. Der Spitzenpegel liegt acht Meter vom Motorrad entfernt bei 98,4 Dezibel.
Das volle Programm
Wieder und wieder legen sich die vier Supermotofahrer in die Kurven, insgesamt zweimal 16 Minuten absolvieren sie das volle Trainingsprogramm. Dr. Peter Fürst blickt nur ab und an zum Windmesser. „Gemessen wird immer mit dem Wind, er soll ja den Schall nicht wegtragen. Und der Wind kommt heute von Westen. Also messe ich nicht von der B 101 aus, obwohl es um das alte Wasserwerk an der Bundesstraße geht, sondern genau aus die Gegenrichtung“, erklärt der Akustiker. Für das Ergebnis ist das egal.
Messung kostet 1000 Euro
Die Daten werden per Computer in einen exakten Lageplan übertragen und genau für die einzelnen Messpunkte berechnet. Das sorgte zunächst für Verwirrung. Alle Mitwirkenden hatten sich an der B 101 in Position gebracht. Thomas Fischer, der sich gemeinsam mit Rennfahrer Jürgen Künzel für den Erhalt der Großenhainer Rennpiste stark macht, lässt sich das Prozedere detailliert erklären. Wenn beide die Bahn übernehmen wollen, dann brauchen sie vor allem eines – Rechtssicherheit. Immerhin 1000 Euro kostet diese Messung heute. Dass es überhaupt dazu kam, liegt am neuen Bewohner im alten Wasserwerk an der B 101. Der hatte das Grundstück gekauft und bald darauf die Einhaltung der vorgeschriebenen Lärmpegel für Wohnbebauung verlangt.
Das einzeln stehende Gehöft zählt als Mischgebiet. Tags über darf es hier nicht lauter als 60 Dezibel sein, nachts 45 Dezibel. Ob die Entfernung zur Rennstrecke ausreicht, um diesen Wert zu schaffen, wird frühestens in zwei Wochen klar sein.