Der Förderverein für die Müglitztalbahn erwartet am kommenden Wochenende drei Mitarbeiter aus der Lackiererei der Görlitzer Firma Bombardier. „Sie werden nach Bärenstein kommen, um uns kostenfrei bei der Reparatur von Lackkratzern am Altenberger Wagen zu unterstützen“, sagt Vereinschef Jörg Köhler. Diese Firma hatte den Wagen 2005 lackiert. Dass sie ihn nun ausbessern müssen, hat nichts mit ihrer Arbeit zu tun. Diese haben sie zur Zufriedenheit erledigt.
Die Kratzer im Lack rühren von einer Veranstaltung im vergangenen Sommer her, berichtet Köhler. Damals wurde der Altenberger Wagen anlässlich des Schmalspurbahnfestes für Pendelfahrten zwischen dem Dresdner Hauptbahnhof und Radebeul eingesetzt. Da diese Strecke nicht ausreichend freigeschnitten war, hinterließ der Bewuchs zum Teil starke Kratzer im Lack. Diese werden nun beseitigt, damit der Verein den Wagen am 1. und 2. Mai im Rahmen seines Bahnhofsfestes in Bärenstein präsentieren kann. „Vielleicht können wir da auch Pendelfahrten auf der Müglitztalbahn anbieten“, hofft Köhler. Auf jeden Fall wird der Wagen im Sommer wieder in der Dresdner Region unterwegs sein.
Es gab auch schon eine Anfrage aus Neustadt an der Weinstraße. Seinen ersten Einsatz in diesem Jahr hatte der Wagen am 22. März, als eine Dampflok der Baureihe 58 durchs Müglitztal schnaufte und in Bärenstein zur Freude von Eisenbahnfans an den Altenberger Wagen gekoppelt wurde. (SZ/mb)