Was wird bei Ihnen los sein?
Am Mühlentag können Besucher sich von 10 bis 18 Uhr während einer Führung unentgeltlich unsere Mühle zeigen lassen. Dabei ist zu sehen, wie Getreide verarbeitet wird. Fachleute werden alle Fragen rund um das technische Denkmal von 1898 beantworten. Zudem bilden wir einen Lehrling zum Müller aus, der Interessantes zu seiner Ausbildung erzählen kann. Außerdem wird am Mühlentag Brot in einem Holzbackofen gebacken.
Was ist das Besondere an Ihrer Mühle?
Als technisches Denkmal ist sie einzigartig in Deutschland. Bei uns wird noch alles in alter Backtradition verarbeitet. Wir vertreiben Naturprodukte und die Kunden können sich an diesem Tag in Gesprächen davon überzeugen, dass alles ohne Backtriebmittel, Konservierungsstoffe und Anti-Schimmelmittel hergestellt wird. Früher wurde unsere Roggen- und Weizenmühle durch Wasser angetrieben, heute durch Strom.
Vor kurzem war die Straße vor der Mühle gesperrt. Wie können die Besucher anreisen?
Das Landratsamt hat zugesagt, dass die Bauarbeiten an der Straße bis Pfingstmontag abgeschlossen sind. Die Gäste können demnach sowohl über Glashütte als auch über Johnsbach anreisen.
Gespräch: Barbara Breuer