SZ + Pirna
Merken

Neuer Termin für Dohnas Museumsstart

Nachdem es über drei Jahre bis zur Wiederöffnung dauerte, fällt deren nunmehrige Verschiebung nun kaum ins Gewicht. Oder doch?

Von Heike Sabel
 2 Min.
Teilen
Folgen
Noch steht Kathrin Penndorf vor dem Museum, doch bald hofft sie, die Besucher endlich drinnen begrüßen zu können.
Noch steht Kathrin Penndorf vor dem Museum, doch bald hofft sie, die Besucher endlich drinnen begrüßen zu können. © Daniel Schäfer

Die schier unendliche Geschichte des Umbaus des Dohnaer Museums am Markt sollte vor Ostern enden. Doch da hatte etwas anderes begonnen, das alle Pläne auflöst. Corona machte die geplante Wiedereröffnung nach reichlich drei Jahren vorerst zunichte. Nun aber gibt es einen vorsichtigen neuen Termin. Bürgermeister Ralf Müller (CDU) spricht von Pfingsten. Wie das aussieht, wenn es denn möglich ist, lässt er noch offen. Es ist nicht die Zeit für große Pläne, die sich sowieso immer wieder ändern. 

Was sich nicht mehr ändern wird, wenn das Museum denn wieder auf ist, sind die künftigen Öffnungszeiten sowie die Kosten für die Stadt. Geöffnet wird dienstags von 13 bis 16 Uhr und donnerstags 9 bis 12 Uhr sowie jedes erste und dritte Wochenende im Monat von 14 bis 17 Uhr sowie nach Vereinbarung. 

Die Stadt kostet das Museum jährlich rund 94.000 Euro Zuschuss. Das sind bei reichlich 1.500 Besuchern rund 60 Euro pro Besucher. Die neue Museumsleiterin Kathrin Penndorf freilich hat den Ehrgeiz, mehr Besucher ins Dohnaer Museum zu locken. Die Stadtkasse wird nichts dagegen haben. Kathrin Penndorf jedenfalls kann es nun kam noch erwarten, endlich die Tür für die Besucher öffnen zu können und ihnen das Museum zu zeigen, das kaum noch wiederzuerkennen ist. 

Die Preise für Eintritt, Führungen, Service im Dohnaer Museum

  • Erwachsene: fünf Euro
  • Kinder zwischen sechs und vollendetem 16. Lebensjahr: zwei Euro
  • Schüler, Studenten, Azubis, Schwerbehinderte, Arbeitslose, Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr: drei Euro
  • Familien (zwei Erwachsene in Begleitung aller Kinder): zehn Euro
  • Sonderveranstaltungen zusätzlich zum Eintritt: drei Euro
  • Führungen, maximal 15 Personen, zuzüglich zum Eintritt: 24 Euro je angefangene Stunde
  • Jahreskarte: 30 Euro
  • Bereitstellung von Archivalien mit Beratung: 24 Euro je angefangene Stunde

Mehr Nachrichten aus Pirna lesen Sie hier. 

Täglichen kostenlosen Newsletter bestellen.