Von Heike Stumpf
Maritta Zipfel, die neue Chefin der Leisniger Liberalen, sprüht vor Elan. Ihr Optimismus rührt von einer Aktion her, die die Parteigruppen-Mitglieder in dieser Woche mit Erfolg durchgezogen haben. „Wir haben uns im Museum der Familie Andrä getroffen. Jeder hat noch Freunde mitgebracht und auch ehemaligen Mitglieder sind zu dieser Runde dazugestoßen“, freut sich Maritta Zipfel. Sie zählte am Ende 25 Parteifreunde und Sympathisanten sowie zwei Kinder.
Sie alle wollten sich nach den Worten der Vorsitzenden einen Überblick über die musealen Angebote verschaffen und hätten am Anfang bei Familie Andrä in der einstigen Nudelfabrik Faszinierendes gesehen. „Der museale Fundus ist inzwischen schon auf mehreren Etagen ausgestellt und zu sehen. Außerdem haben wir jede Menge Interessantes aus der Geschichte des Leisniger Handwerks erfahren. Dieser Exkurs war einfach toll“, schwärmt Maritta Zipfel.
Obmann für Jugend gefunden
Anschließend sei es in gemütlicher Runde um vielerlei Themen gegangen – auch um die weitere Arbeit in der Ortsgruppe. „Einhelliger Tenor war, dass wir wieder aktiver werden und uns stärker als bisher ins öffentliche Leben einbringen und mitgestalten wollen“, so die Vorsitzende. Sie ist glücklich darüber, dass sich unter den Mitgliedern eines gefunden hat, das sich der Jugendarbeit annehmen will. Das ist die Leisnigerin Dana Sonntag.
Neue Mitglieder gewinnen
Ihre Aufgabe ist es nun, gemeinsam mit den örtlich aktiven Liberalen zu überlegen, mit welchen Aktionen junge Leute angesprochen und in die Parteiarbeit eingebunden werden können. Eine Verstärkung der Leisniger FDP-Reihen, auch durch junge Leute, ist ein Punkt, den sich Maritta Zipfel nach ihrer Wahl zur Vorsitzenden auf die Vorhabenliste geschrieben hat.
Nach der „Museumsnacht“, wie sie die Liberalen bezeichnet haben, ist die Chefin der örtlichen FDP „sehr zuversichtlich, was die weitere Arbeit des Ortsverbandes betrifft“, sagt sie. Sie wünscht sich, dass der neue Elan der Mitglieder über die nächsten Wochen und Monate hält. Der Plan dafür ist bereits aufgestellt. Unter anderem soll es am 9. September ein Treffen geben. Dann feiert Johannes Brautzsch, der über viele Jahre hinweg den FDP-Ortsverband geleitete hat, seine 60-jährige Zugehörigkeit zur FDP. „Das wollen mit einem Rückblick auf diese Zeit verbinden. Dieser ist mit Sicherheit für alle Mitglieder interessant“, so Maritta Zipfel.