Was ist eine Adventszeit ohne Musik? Das wäre hier zu Lande wie Weihnachten ohne Stollen. Die kleine Familienmusik, ein Konzert in dieser Zeit oder sogar das Weihnachtsoratorium hilft manchem, sich auf Weihnachten einzustimmen. Auch in der Kirchgemeinde Glaubitz hat die Musik in der Adventszeit eine lange Tradition.
In den siebziger Jahren öffnete Lieselotte Müller, die Frau vom damaligen Pfarrer, die Türen des Pfarrhauses zum Singen von Weihnachtsliedern. Einmal in der Woche trafen sich Singlustige in dessen Diele. Es waren vor allem junge Leute, die Interesse an den alten Weihnachtsliedern hatten. In den Pausen gab es Plätzchen und heißen Tee. Begabungen wurden entdeckt und gefördert.
Durch die Arbeit der rührigen Gemeindepädagogin Annemarie Wagner vergrößerte sich der Kreis. Sie brachte Kindern Flötespielen bei. Es entstand der Flötenkreis, der die Adventsmusik mit gestaltete. Die Diele im Pfarrhaus wurde für die Musiker zu klein, hinzukommende Zuhörer hatten keinen Platz. So wurde das Weihnachtslieder-Singen in die Kirche verlagert. Die schon bestehenden musikalischen Kreise, wie Posaunen- und Kirchenchor, unterstützten die Feierstunde; immer am Samstag vor dem 4. Advent.
Lieder zum Mitsingen
Inzwischen findet das Weihnachtslieder-Singen schon seit dreißig Jahren statt. In einer musikalisch lockeren Form wird die frohe Botschaft vom Kommen Gottes verkündet. Musikalische begabte Leute aus Glaubitz, Nünchritz und Umgebung setzen ihre Gaben zur Ehre Gottes und zur Freude der Zuhörer ein.
Fünf musikalische Kreise gestalten in diesem Jahr das Weihnachtslieder-Singen gemeinsam: Kinder- und Posaunenchor, Sing-, Flöten- und Gitarrenkreis. Sie haben fleißig dafür geübt. Jeder Kreis hat die schönsten drei bis vier Stücke heraus gesucht. Es sind alte, bewährte Lieder zum Mitsingen, aber auch neue.
Die Freude, miteinander zu musizieren und die Liebe zu Jesus, dem Mensch gewordenen Sohn Gottes, verbindet Mädchen und Jungen, Frauen und Männer. Da wächst Gemeinschaft. Und es stärkt die Verbindung zu den Anverwandten, Freunden und Nachbarn, die kommen, um zu hören und zu sehen, was ihre Lieben können. Sie freuen sich an der schönen Musik.
Wenn in Glaubitz Advents- und Weihnachtslieder-Singen ist, sind viele Familien im Ort unterwegs. Denn gegenüber der Kirche, vor dem alten Schloss findet der Weihnachtsmarkt statt.
Nach Absprache mit allen Beteiligten findet nun schon seit sieben Jahren das Weihnachtslieder-Singen stets am 3. Advent im Rahmen des Weihnachtsmarktes der Vereine statt. So tragen die Mitglieder der musikalischen Kreise der Kirchgemeinde auch zum Gelingen des Marktes bei. Beides kann am Samstag den 15. Dezember in Glaubitz erlebt werden: 15 Uhr Weihnachtsmarkt mit Essen und Trinken für den Leib im Schloss, 17 Uhr Adventslieder-Singen für die Seele in der Kirche Glaubitz.
Hans Zink ist Pfarrer in Glaubitz im Kirchspiel Zeithain.