SZ +
Merken

Musik zum Tanz und zum Träumen

Oybiner Ritterspiele Oybin. Von Sonnabend bis Montag wird, jeweils um 15 Uhr, auf der Naturbühne Oybin die Sage „Der Mönch von Oybin“ gezeigt. Das Action-Theater-Stück von Harald Warmbrunn verspricht...

Teilen
Folgen

Oybiner Ritterspiele

Oybin. Von Sonnabend bis Montag wird, jeweils um 15 Uhr, auf der Naturbühne Oybin die Sage „Der Mönch von Oybin“ gezeigt. Das Action-Theater-Stück von Harald Warmbrunn verspricht kurzweilige Unterhaltung für die ganze Familie: Der verwundete Kreuzfahrer Johann von Schönborn trifft im Oybiner Gebirge auf die Waldfee Elfi. Johann schwört den Kreuzfahrer-Eid ab und übergibt Elfi sein Schwert. In Oybin angekommen, wird Johann in turbulente Erlebnisse verwickelt ... (SZ)

Spass am See

Olbersdorf. Am Sonnabend können sich die kleinen Gäste in der Freizeit-Oase auf einer Hüpfburg vergnügen; musikalische Unterhaltung und eine Pfingst-Party ab 19 Uhr am „Captain Hook“ runden den Tag ab. (SZ)

Sonderzug

Löbau. Am Pfingstsonntag fährt wieder der Sonderzug der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde nach Eibau. Anlass sind die 18. europäischen Volkswandertage mit Start in Eibau. Um 7.28 Uhr fährt der Zug in Löbau los, gezogen von der vereinseigenen Dampflok 52 8080-5, macht er Station in Görlitz (7.55 Uhr) und Zittau (8.43 Uhr), um 9.03 Uhr in Eibau einzutreffen. Hier können Interessenten an organisierten Wanderungen teilnehmen. 17 Uhr ist wieder Abfahrt in Eibau. Es geht über Zittau (17.25 Uhr) und Görlitz (18.51 Uhr) bis nach Löbau (19.21 Uhr). Es gilt der Zvon-Tarif, Fahrscheine können im Zug gelöst werden. (SZ)

MÜHLENTAGE

Oderwitz. Der Birkmühlverein Oberoderwitz lädt am Montag ab 9 Uhr zum Deutschen Mühlentag an der Birkmühle ein. Die Mühle kann kostenlos besichtigt werden. Für Speisen, Getränke und Mu-

sik ist gesorgt. (SZ)Großhennersdorf/Neundorf a. d. E. Auch der Mühlenverein Neundorf a. d. E. lädt am Montag, 10 Uhr, ein. Michael Kretschmer, MdB, wird die Mühle mit in den Wind drehen. Es werden Traktoren und Geräte zur Bodenbearbeitung ausgestellt. Zu besichtigen sind auch Werkzeuge und Gegenstände zum Mühlenbau. (SZ)

Kottmarsdorf. Die Natur- und Heimatfreunde veranstalten am Montag, 10 bis 18 Uhr, den Mühlentag an der Bockwindmühle. Ab 10 Uhr finden stündlich Führungen statt. Mehrmals wird die Mühle in den Wind gedreht, und der Mühlsteinkran wird vorgeführt. 14.30 Uhr singt die Volkskunstgruppe unter Leitung von Manfred Krohe. (SZ)

WANDERUNG

Eibau. Am Sonnabend und Sonntag lädt der Fremdenverkehrsverein „Am Kottmar“ ab 9.30 Uhr ab der Brauerei Eibau zu geführten Wanderungen zur Spreequelle mit Spreequelltaufe ein. (SZ)

Tanzveranstaltungen

Kittlitz. Der Heimat- und Schlossverein Kittlitz lädt am Pfingstsonntag, 19 Uhr, ins Schloss Kittlitz, Ringstraße 1, zum Tanz ein. „Die Gellis“ spielen live. Karten im Vorverkauf bei Familie Nahrstedt, Kittlitz, Löbauer Straße 25 a oder unter 03585/4 68 50. (SZ)

Kemnitz. In den Kulturpark Kemnitz wird am Pfingstwochenende eingeladen. Freitag, 19 Uhr, ist Tanz mit der Novum Diskothek. Sonnabend, 19 Uhr, Tanz mit der Tropic Diskothek. Sonntag ab 19 Uhr Hits der 60er, 70er und 80er Jahre, eine Oldie-Night-Show mit Peter Petschel. (SZ)

Neugersdorf. Die Oberlausitzer Karnevalsgesellschaft Neugersdorf lädt am Sonnabend ab 19.19 Uhr zum Pfingsttanz in Rößlers Ballsaal ein. Es spielt die Gruppe Cromatik aus Görlitz. Kartenvorverkauf bei Optiker Schröer, Hauptstraße 5 oder über 03586/70 21 30. (SZ)

Nachttrödelmarkt

Oppach. Am morgigen Freitag findet von 16 bis 22 Uhr im Haus des Gastes ein Nachttrödelmarkt mit gastronomischer Versorgung statt. Eintritt 50 Cent, Standgebühr fünf Euro pro Tisch. (SZ)

Blockhüttenfest

Herwigsdorf. Zum Blockhüttenfest an der Herbert-Schürer-Hütte in Herwigsdorf wird Pfingstsonntag ab 9.30 Uhr zum gemütlichen Frühschoppen und Waldlauf eingeladen, musikalisch umrahmt durch „Alwin’s Tonstudio“. Es lädt ein der Kleintierzüchterverein. (SZ)

Frühschoppen

Löbau. Zum Frühschoppen am Honigbrunnen mit Life-Musik von Wolfgang Kießlich wird Pfingstsonntag von 10 bis 13 Uhr geladen.

Kottmarhäuser. Pfingstsonntag ist ab 10 Uhr an der Kottmarschenke Frühschoppen mit Blasmusik. Dazu gibt es Wildschwein am Spieß. (SZ)

Oppach. Zum Pfingstfrühschoppen lädt der Oppacher Narrenbund am Pfingstsonntag ab 10 Uhr in den Schlosspark Oppach ein. Ab 10 Uhr ist Oldtimer-Treffen und ab 14.30 Uhr buntes Familienprogramm mit Puppenspieler, Kegelbahn und Glücksrad. Für die musikalische Unterhaltung sorgt „Dieter’s Musikmaschine“. (SZ)

treffen auf Jüttelsberg

Fünfgemeinde. Die Bürgermeister der Fünfgemeinde treffen sich am Pfingstsonnabend zum zweiten Mal auf dem Jüttelsberg. Dazu erklingt ab 14 Uhr Böhmische Blasmusik und 14.45 Uhr ist Begrüßung. 15 Uhr treten die „Spreesänger“ auf. Die Grenzübergänge in Friedersdorf, OT Neufriedersdorf, am „Blockhaus“ , Neusalza-Spremberg, OT Sonneberg, Gaststätte „Waldestal“ und Oppach Grenzstraße (Fugauer Straße) sind für Fußgänger, Rad- und Krankenrollstuhlfahrer von 8 bis 22 Uhr geöffnet. (SZ)

Oberlausitzer Nachmittag

Waltersdorf. Seit nunmehr 70 Jahren erfreut die Sing- und Trachtengruppe Großschönau viele Urlauber und einheimische Gäste mit ihrem heiter-besinnlichen Programm in Oberlausitzer Mundart. „Mit Singen Freude bringen“, so heißt am Pfingstsonntag ab 14.30 Uhr ein Programm auf der Freilichtbühne im Waldpark „Neu Sorge“. Das Repertoire umfasst unter anderem Lieder, Gedichte, Oberlausitzer Volkstänze und kurze Sketche. Der Eintritt beträgt 3,50 Euro. (SZ)

Waldbühne

Jonsdorf. Prächtige Kostüme, hervorragende Gesangsstimmen und tänzerisches Können erlebt das Publikum am Pfingstsonntag um 15.30 Uhr auf der Waldbühne beim „Zauber der Operette“. In einem 120-Minuten-Programm sorgt das Salonorchester des Rundfunkorchesters Prag für die musikalische Unterstützung; es tanzt das Johann Strauß-Ballett, bestehend aus den begabtesten Tänzerinnen und Tänzern von der Staatsoper Prag. (SZ)

Oldtimer-Traditonsfahrt

Großschönau/Zittauer Gebirge. Pünktlich um 8.30 Uhr ist am Sonntag am „Netto“-Markt in Großschönau Treff für alle Oldtimerbegeisterten und Teilnehmer der 29. Traditionsfahrt. Als besonderer Höhepunkt werden ein Apelt Goggo, Baujahr 1965, und ein DKW SB 500 von 1935 erwartet. Dieses Jahr führt die Strecke nach dem Start um 9.30 Uhr erst nach Olbersdorf. Dort ist Halt bei Frank Ochmann, einem Sammler von Großuhren. Anschließend geht es über Oybin nach Jonsdorf, wo von 11.45 bis 12.45 Uhr die Oldies an der „Gondelfahrt“ bewundert werden können. Letzte Station, 13 Uhr, ist am „Heimatmuseum“ in Großschönau. Im Anschluss ist ein Besuch im Motorrad-Veteranen-und-Technik-Museum geplant, wo es eine Sonderschau zum „Flugsport“ gibt. (SZ)

Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr.