Von Annechristin Stein
Am 22. Juni findet das „1. Große Musikfest in der Weinbrandstadt Wilthen“ statt. Organisator Adolf Kiertscher hat dazu insgesamt neun Kapellen, vier Orchester und sechs Chöre eingeladen. Unter dem Motto „Wo man singt, da lass Dich nieder. Gute Freunde kommen immer wieder“ sollen Gäste aus dem Umland und ganz Deutschland den Weg nach Wilthen finden. Der Eintritt ist frei.
Die Idee für das Fest ist ihm vor einem Jahr gekommen. „Ich möchte die Heimat beleben und einen neuen Höhepunkt nach Wilthen bringen“, sagt der Organisator. Auch soll die Jugend für Musik und Instrumente interessiert werden. Auf dem Parkplatz gegenüber seiner neuen Villa an der Zittauer Straße 53 wird die Bühne stehen. „Dort spielen und singen von 13 bis 15Uhr Kapellen, Chöre und Orchester“, sagt Adolf Kiertscher. Unter den sechs Chören ist auch ein Kinderchor aus Tschernobyl und ein Chor aus Kleinschelken, der Heimat des Musikers. „Insgesamt 280 bis 320 Sänger und Instrumentalisten wirken mit“, schätzt Adolf Kiertscher. Zum Höhepunkt vom Fest hat er sich etwas Besonderes ausgedacht. Auf den drei Terrassen seiner neuen Villa sollen Orchester stehen. „Ich spiele dazu die Trompete vom Dach“, sagt er.
Das Fest kostet keinen Eintritt. Die Kosten trägt der Organisator selbst. „Mir ist wichtig, dass den Leuten etwas geboten wird“, sagt er, „und mal wieder ein kultureller Höhepunkt in die Stadt kommt.“ Die Kreissparkasse Bautzen und die Wilthener Weinbrennerei unterstützen ihn bei seinem Vorhaben. Auch mit der Stadt Wilthen arbeitet Adolf Kiertscher gut zusammen. „Außerdem sind viele Helfer vom Fanclub dabei“, sagt er. Für das Konzert soll die Straße um das Festgelände gesperrt werden. „Für Busse ist genügend Platz zum Parken vorhanden“, sagt Adolf Kiertscher. Auch zum Sitzen ist etwas vorbereitet. Für Verpflegung ist gesorgt. „Alle Gäste sollen die Musik genießen“, sagt der Musiker.
Aus ganz Deutschland haben sich Gäste und Interessierte angemeldet. Busunternehmen aus Dresden und Bad Schandau haben den Termin schon vermerkt. Auch aus seiner ehemaligen Heimat Kleinschelken wollen Gäste kommen. „Ich rechne mit Tausenden“, sagt der Organisator, „einige wollen den Ausflug zum Musikfest gleich nutzen, um sich in der Gegend umzuschauen.“ Während der Veranstaltung wollen Helfer alle Ortschaften erfassen, aus denen Gäste gekommen sind.
Buch und CD bald fertig
Pünktlich zum Konzert gibt es für alle Fans etwas Neues von Adolf Kiertscher und der Oberlandkapelle. Die CD Nummer 20 mit dem Titel „Ein Leben für die Musik“ und ein gleichnamiger Bildband über das Leben von Kiertscher erscheinen zum Tag. Für alle Geburtagskinder des 22. Juni gibt es eine zusätzliche Überraschung. „Jeder bekommt ein Geschenk“, verrät Adolf Kiertscher. „Alle anderen sollen sich an der Musik erfreuen und zusammen einen schönen Tag verbringen“, sagt er.