SZ +
Merken

Musikschule sucht weiter Schüler

An der Musikschule hat das zweite Halbjahr begonnen. In einigen Fächernkönnen Interessierte noch einsteigen.

Teilen
Folgen

Obwohl die meisten Plätze für das zweite Schuljahr schon vergeben sind, können sich für einige Fächer noch neue Schüler anmelden. „Wir rutschen auf Knien für Blechbläser“, sagt die Leiterin der Musikschule Mittelsachsen Margot Berthold.

Dringend gesucht werden auch Schüler in den Instrumentalklassen für Cello, Oboe, Saxophon und Akkordeon. „Für diese Klassen nehmen wir jeden, der kommt.“ Doch leider ginge der Trend in die rockige Richtung. Viel Geduld mitbringen müssen Anwärter in den Fächern Gitarre und Schlagzeug. Mehr als 15 Schüler stehen beim Schlagzeug auf der Warteliste. Gute Chancen auf Unterricht gibt es dagegen für alle Holzbläser wie Blockflöte, Fagott oder Querflöte.

Anfänger können wählen, ob sie eine halbe Stunde Einzelunterricht nehmen wollen oder in der Gruppe zusammen 45 Minuten musizieren wollen. Dazu müssen sich zwei oder drei Bewerber finden, die etwa im gleichen Alter sind und auf dem gleichen Unterrichtsniveau. Preislich liegt der Unterschied zwischen Einzel- und Gruppenunterricht bei 50 Euro im Jahr. Wer alleine spielen möchte, zahlt 350 Euro im Jahr.

Wer Ambitionen habe, sich professionell weiterzuentwickeln, müsse bei 45 Minuten Unterricht jeden Tag mindestens 45 Minuten zu Hause üben. So laute die Faustregel, sagt Margot Berthold.

Freie Plätze in der Musikalischen Früherziehung gibt es für Vier- bis Sechsjährige mittwochs um 15 Uhr und freitags um 15.30 Uhr. Für 130 Euro Jahresbeitrag werden die Jüngsten an die Musik herangeführt. „Nach zwei Jahren Ausbildungszeit haben die Kinder jedes Instrument einmal in der Hand gehabt.“ Außerdem können sie ausgelassen tanzen und singen.

Unter den 700 Musikschülern sind auch 50 Erwachsene. Freuen würde sich die Musikschule über erwachsene Sänger im Vokalensemble (dienstags, 18.30 Uhr). (dy)

Weitere Informationen unter 03431608608 oder unter www.kultur-mittelsachsen.de