SZ +
Merken

Mutmaßlichen Autodieb festgenommen

Ein Pole soll in Niederranschütz einen Peugeot gestohlen haben. Es folgte eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei.

Teilen
Folgen

Die Polizei konnte gestern bei Bautzen einen 36-Jährigen festnehmen, der kurz zuvor einen Peugeot 508 in Niederranschütz gestohlen haben soll. Zunächst versuchte der Pole jedoch, vor den Beamten zu flüchten.

Wie die Bundespolizei mitteilte, wurden gegen 5 Uhr Beamte der gemeinsamen Fahndungsgruppe aus Bundespolizei und Zoll auf der Autobahn bei Bautzen auf den schwarzen Peugeot aufmerksam. Als der Fahrer den Streifenwagen bemerkte, beschleunigte er und versuchte offenbar, mit gefahrener Schlangenlinie der Kontrolle zu entkommen. Vor der Autobahnabfahrt Weißenberg flogen bei Tempo 200 plötzlich vier Fußmatten aus dem Auto. Auch damit sollte das Verfolgungsfahrzeug abgeschüttelt werden. Bevor der Peugeot mit 220 Stundenkilometern in den Königshainer Tunnel raste, schaltete der Flüchtende die Scheinwerfer aus. An der Autobahnabfahrt Kodersdorf verließ der Peugeot schließlich die Autobahn. Dort wartete bereits ein weiterer Streifenwagen. Die Beamten hatten zudem einen Nagelgurt ausgerollt. Der Flüchtende fuhr trotzdem drüber und hatte da immer noch rund 120 Kilometer pro Stunde drauf. Auf der Fahrt nach Kodersdorf kam es durch die rasante Fahrweise zur Gefährdung mehrerer Verkehrsteilnehmer. Nach etwa 20 Minuten Verfolgungsjagd stieß das Fahrzeug in Kodersdorf gegen eine Bordsteinkante und stoppte unmittelbar vor einer Mauer. Der Mann hinter dem Lenkrad riss die Fahrertür auf und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Aber er kam nur wenige Meter, dann legten ihm die Beamten Handfesseln an und nahmen ihn vorläufig fest.

Der polnische Staatsangehörige stand offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Die weiteren Ermittlungen hat die Soko Kfz des sächsischen Landeskriminalamtes übernommen. Durch die Staatsanwaltschaft Chemnitz wurde gestern Haftbefehl beantragt unter anderem wegen des Verdachts des Diebstahls, der Hehlerei sowie wegen Verdacht des Fahrens unter berauschenden Mitteln und Unfallflucht. Heute soll der Mann einem Richter vorgeführt werden.

Erst gegen 6 Uhr wurde der Diebstahl bei der zuständigen Polizei angezeigt. Da hatte der Vertreter einer Firma, der der Peugeot gehört, bemerkt, dass das Auto fehlt. Wie die Bundespolizei mitteilte, ist das drei Jahre alte Fahrzeug nicht mehr fahrtüchtig. Die Reifen sind beschädigt, die Ölwanne aufgerissen. (DA/pz)