SZ +
Merken

Nach den Franzosen kommen auch die Spanier

Gymnasium. Junge Franzosen erleben den deutschen Schulalltag – auch die Zeugnisausgabe.

Teilen
Folgen

Von Paul Stadelhofer

Zeugnisse gab`s nur für die anderen: Jean-Francois Ribaut konnte sich gestern als Austauschschüler am Werner-von-Siemens Gymnasium in Ruhe eine Zeugnisausgabe ansehen. Der junge Franzose wurde über den Verein „Nacel Open Door“ für zwei Wochen mit zehn anderen Gastschülern nach Großenhain vermittelt. Die Familie von Kristina Fischer war es, die ihm Unterkunft und Gastfreundschaft bot. Im Gegenzug brachte er Abwechslung und Aufregung in ihren Alltag.

Aufregung, weil die Eltern der Siebtklässlerin, wie die Schulleitung des Gymnasiums, erst vor vier Wochen erfahren haben, dass Jean-Francois kommt. Abwechslung, weil er aktiv in seine Gastfamilie eingebunden wurde.

Er hat nicht nur mit Kristinas Familie Städte erkundet, sondern ist bereits eine Stunde nach seiner Ankunft mit zur Probe ins Orchester der Jugendmusikschule gegangen, sagt der Franzose. „Alle sind sehr nett und obwohl ich keinen gekannt habe, wurde ich schnell integriert.“ Selbst bei den Konzerten von Kristinas Orchester in Oschatz und Großenhain durfte er nach gemeinsamen Proben als Trompeter mitspielen. Zudem war er mit Kristina beim Tennis und hat am Sportfest teilgenommen.

Die Verständigungsprobleme waren dabei ebenso schnell vergessen, wie die Berührungsängste. „Am Ende konnte man kaum noch unterscheiden ob das jetzt ein Deutscher oder ein Franzose ist, mit dem man spricht“, sagt selbst Angelika Mathiske, die Fachschaftsleiterin für das Fach Französisch ist. „Vor allem aber haben die Schüler gelernt, dass Sprache nicht nur aus Vokabeln und Texten besteht.“ Fürs kommende Jahr plant das Gymnasium nun neben Franzosen auch spanische Gastschüler aufzunehmen. Während die Städtepartnerschaft zu Öhringen, wegen mangelnden Interesses, seit vier Jahren keine solchen Früchte mehr trägt, ist die Resonanz auf Auslandsbesuche toll. Die Schulpartnerschaften mit Kiew, Tessenderlo und Minon belegen das. Selbst Kristina weiß jetzt schon, dass sie an einem Austausch teilnehmen und mit ihrem Gastschüler in Kontakt bleiben will, nachdem Jean-Francois morgen mit seiner Gruppe, nach Hause fährt.