SZ +
Merken

Nachrichten

Maikönigin gesucht für 3. Wiener-Platz-Fest Auf dem dritten Wiener-Platz-Fest in Dresden, zu dem alle Feierfreudigen am Sonnabend, dem 9. Mai, recht herzlich eingeladen sind, soll auch eine Maikönigin gekürt werden.

Teilen
Folgen

Maikönigin gesucht für

3. Wiener-Platz-Fest

Auf dem dritten Wiener-Platz-Fest in Dresden, zu dem alle Feierfreudigen am Sonnabend, dem 9. Mai, recht herzlich eingeladen sind, soll auch eine Maikönigin gekürt werden. Junge Dresdnerinnen ab 18 Jahre können sich unter www.maikoenigin-dresden.de dafür bewerben. Eine Promi-Jury, in der auch der Visagist Ronald Brendler, Nachtclubkönig Wolle Förster und Ex-Dynamo-Profi Reinhard Häfner sitzen, wählt die Schönste der Schönen aus. (SZ)

Bier-Ausschank-Siegel

für 20 Dresdner Lokale

Der Chef der Radeberger Exportbierbrauerei, Axel Frech, hat jetzt 23 Bars und Restaurants das „Radeberger Pilsner Qualitätssiegel für hervorragenden Fassbierausschank“ verliehen. Darunter sind auch 20 Dresdner Lokale. Die Ausgezeichneten hatten sich um den Titel beworben und gezeigt, dass sie alle Kriterien der perfekten Bierpflege erfüllen. Außerdem mussten sie eine Zapferschulung absolvieren. (SZ)

Ein Meister im Spiel

mit Linien und Figuren

Vom 17. April bis zum 27. September präsentieren die Technischen Sammlungen in Dresden in einer Ausstellung des Deutschen Instituts für Animationsfilm zahlreiche Arbeiten von Raimund Krumme. Krumme ist einer der bedeutendsten Vertreter des künstlerischen deutschen Animationsfilms. Mit dynamischen Pinselstrichen und klar gezeichneten Linien auf weißem Papier kreiert Krumme die Landschaften und Akteure für seine poetischen bis absurden Filmdramolette. (SZ)

Der Herr der Maden

kommt nach Dresden

Am Sonnabend, dem 18. April, ist ab 19.30 Uhr Deutschlands bekanntester Kriminalbiologe zu Gast in der Komödie Dresden. Mark Benecke, der „Herr der Maden und Insekten“, spricht darüber, wie beispielsweise Maden einen Mörder entlarven können. Durch Beneckes Analyse verschiedener Insekten, die auf Leichen gefunden wurden, konnte schon unzähligen Verbrechern weltweit das Handwerk gelegt werden. (SZ)

DVB-Service-Telefon

zu Busnetz überlastet

Das Service-Telefon der Dresdner Verkehrsbetriebe ist wegen zahlreicher Fragen zum neuen Busnetz seit einigen Tagen streckenweise völlig überlastet. „Es sind fünf Mitarbeiter an der Hotline im Dauereinsatz. Wir bitten die Kunden um Verständnis und etwas Geduld“, sagte DVB-Sprecher Falk Lösch. Es werde mit einer zusätzlichen Servicekraft am Telefon gearbeitet. Die Fahrgäste sollten es weiter versuchen. (dek)