SZ +
Merken

Nachrichten

Pirna. Das Juni-Hochwasser der Elbe und die Sturzbäche ihrer Nebenflüsse haben nach erster Schätzung rund 250 Millionen Euro Schaden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hinterlassen. Die 37...

Teilen
Folgen

Sächsische Schweiz meldet 250 Millionen Flutschaden

Pirna. Das Juni-Hochwasser der Elbe und die Sturzbäche ihrer Nebenflüsse haben nach erster Schätzung rund 250 Millionen Euro Schaden im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge hinterlassen. Die 37 Kommunen meldeten 3 800 Einzelschäden an öffentlichen Einrichtungen und Infrastruktur, Unternehmen sowie Haushalten, teilte das Landratsamt gestern mit. Pirna selbst sowie die Touristenorte Bad Schandau und Königstein waren am meisten betroffen. Der Wiederaufbau solle vorausschauend erfolgen, sagte Landrat Michael Geisler. Der Höchststand am Elbpegel in Pirna blieb am 6. Juni mit 9,88 Metern rund 70 Zentimeter unter dem von 2002. (dpa)

Linienbus überrollt Betrunkenen

Lößnitz/Chemnitz. Ein Fußgänger ist im erzgebirgischen Lößnitz von einem Bus überrollt und schwer verletzt worden. Beim Anfahren eines Linienbusses an einer Haltestelle sei das Bein des 49-Jährigen am Mittwoch unter ein Hinterrad geraten, sagte ein Polizeisprecher gestern in Chemnitz. Der Mann kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die 45 Jahre alte Busfahrerin und ihre Fahrgäste blieben unverletzt. Es sei noch unklar, wie es zu dem Unfall kam, sagte der Polizeisprecher. Zeugen sagten aus, dass der 49-Jährige betrunken gewesen sei. (dpa)

Raser fährt ohne Führerschein zum Gericht

Plauen. Ein 48-Jähriger ist in dieser Woche ohne Führerschein mit seinem Auto zu einer Gerichtsverhandlung in Plauen angereist. Die Papiere waren ihm schon früher entzogen worden. Nachdem er im September mit seinem Opel auf der A72 mit 171 Kilometern pro Stunde bei erlaubter Höchstgeschwindigkeit von 130 unterwegs war, musste er sich nun dafür sowie wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten. Der Richter verhängte eine Geldstrafe von 1 650 Euro. Dass der Vogtländer weiter Auto fuhr, fiel nach der Verhandlung den Beamten auf, die als Zeugen vor Gericht waren. Autobahnpolizisten stellten ihn wenig später, als er mit seinem Wagen nach Hause fuhr. Es erging eine erneute Anzeige . (fp)