Diebe holen sich
Rauchzeug und Geld
Heidenau
In der Nacht zum Sonnabend war unbekannten Einbrechern auf einmal nach etwas zum Rauchen und nach Geld. Sie drangen gewaltsam in den Real-Markt in Heidenau ein. Ihr Ziel war der Tabak- und Lottoladen im Vorraum. Hier stahlen sie Tabakwaren und Bargeld. Der angerichtete Schaden beträgt rund 21000 Euro, wovon 1000 Euro Sachschaden sind. (SZ/sab)
MDR hat für Rückblick in Weesenstein gedreht
Weesenstein
Für den Beitrag „20 Jahre MDR“ hat der Fernsehsender jetzt auch in Weesenstein gedreht. Hier standen die Ereignisse der Flut vor knapp zehn Jahren im Mittelpunkt, sagt der ehemalige Pfarrer Helmut Berthold. Gedreht wurde an den Orten, die bei der Jahrhundertflut im August 2002 besonders betroffen waren. Die Filmleute ließen sich auch das nach dem Hochwasser eingerichtete kleine Flutmuseum zeigen, sagt Berthold. Er hätte ihnen gern noch mehr gezeigt. (SZ/sab)
Sendetermin, 1. Januar, 20.15 Uhr
Zwieselbrücke nach Unfall halbseitig gesperrt
Berggiesshübel
Ein Lkw rutschte in der Nacht zum Sonntag gegen die Zwieselbrücke in Berggießhübel. Die Brücke wurde dabei stark beschädigt. Ein Randbalken wurde komplett zerstört, sagt das Straßenbauamt Meißen-Dresden. Die Straße war am Sonntag gesperrt. Seit gestern rollt der Verkehr wieder, jedoch nur auf vier Metern Straßenbreite und deshalb nur mit 30 km/h. Die Behörde prüft nun die Brücke. „Das sieht wirklich heftig aus“, sagt ein Mitarbeiter. Die Tragfähigkeit ist jedoch nicht gefährdet. (SZ/sab)
Bahretal hält an der Baumschutzsatzung fest
Bahretal
Die Gemeinde Bahretal wird die Baumschutzsatzung für die Kommune behalten. Darüber informiert Bürgermeisterin Brigitte Kolba (Freie Wähler). Demnach muss für das Fällen von Gehölzen in Privatgrundstücken eine Genehmigung bei der Verwaltung eingeholt werden. Bäume mit einem besonderen Schutzstatus dürfen ohnehin nicht ohne Erlaubnis umgesägt werden. Zahlreiche Kommunen in der Region hatten ihre Baumschutzsatzungen aufgehoben. (hw)