SZ +
Merken

Nachwuchshandwerker präsentieren Gesellenstücke aus Holz

Mit überdurchschnittlichen Leistungen bewiesen die Tischlerlehrlinge des Kammerbezirks Dresden handwerkliches Talent.

Teilen
Folgen

Von Jessica Heinicke

Im Pirnaer Berufs- und Technologiezentrum (BTZ) waren jüngst die Gesellenstücke der zehn talentiertesten Tischlerlehrlinge im Kammerbezirk Dresden zu bewundern.

Unter den besten Nachwuchshandwerkern waren auch Paul Ronny Fischer (20) aus Freital und Florian Hetsch (19) aus Dorfhain. Sie konnten sich gegen etwa 100 weitere Auszubildende ihres Lehrjahres durchsetzen. Doch dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr, denn die beiden arbeiteten mit viel Leidenschaft mehr als 100 Stunden an ihren Gesellenstücken.

Lebendiger Werkstoff

Pauls Traumberuf war schon immer der des Tischlers, sagt er. Nach einer Ausbildung am BSZ Freital konnte er in der Tischlerei Nico Deutschmann und Mario Schöne in Wilsdruff die Meister mit Engagement und Kreativität begeistern. Mit seinem Gesellenstück, bestehend aus vier Hockern und einem Schreibtisch, erreichte er den 2. Platz – hinter der einzigen weiblichen Teilnehmerin.

Auch Florian wusste schon früh, dass er einmal Tischler werden will. „Der Werkstoff ist lebendig, man kann viel gestalten“, sagt er. Nebenbei engagiert er sich auch noch für die Feuerwehr und spielt Fußball. Mit seiner Liege aus Zebrano und einem Schreibtisch aus Nussbaum und Ahorn erreichte er den 8. Platz. Er machte die Ausbildung bei der Tischlerei Lehnert in Klingenberg.

Bei den Tischlern im dritten Lehrjahr entstanden unter anderem auch ein Sekretär, ein Stehpult und ein Billardtisch. Teilnehmen durfte nur, wer bereits in der praktischen oder schulischen Ausbildung besonders gute Fähigkeiten im Zeichnen und Gestalten gezeigt hatte. Außerdem wurden die Lehrlinge auf hohe Belastbarkeit und eine ausgeprägte Motivation getestet. Die 19- bis 28-jährigen Lehrlinge aus Ost- und Mittelsachsen waren von ihren Ausbildungsbetrieben delegiert worden und absolvierten einen elfwöchigen Lehrgang zum Thema „Kreative Möbelgestaltung“. Abschließend wurden die besten Möbelstücke ausgezeichnet.