SZ +
Merken

Nachwuchsköche überzeugen mit Knödeln

Heidenau. Zwei Heidenauer Nachwuchs-Beiköche zeigten jetzt, was sie drauf haben. Sebastian Hauswald und Oliver Toth vom Christlichen Jugenddorfwerk (CJD) Heidenau belegten im Bundesberufswettbewerb einen dritten und vierten Platz, teilt CJD-Sprecher Stefan Schrammel mit.

Teilen
Folgen

Heidenau. Zwei Heidenauer Nachwuchs-Beiköche zeigten jetzt, was sie drauf haben. Sebastian Hauswald und Oliver Toth vom Christlichen Jugenddorfwerk (CJD) Heidenau belegten im Bundesberufswettbewerb einen dritten und vierten Platz, teilt CJD-Sprecher Stefan Schrammel mit. 15 Auszubildende aus ganz Deutschland stellten sich dem Wettbewerb. Die Aufgabe bestand darin, ein einfaches Menü für jeweils sechs Personen zuzubereiten. Am Ende standen Gulasch mit böhmischen Knödeln und Bayerisch Kraut und als Dessert Mousse au Chocolat auf dem Tisch. Bei der Lösung der Aufgabe waren nicht nur fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten, sondern auch Kreativität gefragt. Welche Zutaten und welche Mengen waren nötig? Wie sollte die Zubereitung geplant und schließlich das Menü präsentiert werden? Schwerpunkte für die Bewertung der Wettbewerbsaufgabe waren Ordnung und Sauberkeit, Arbeitstechnik und Materialverwertung, Geschmack, Aussehen sowie die Art und Weise des Anrichtens.

Schmackhaft und appetitlich

Sebastian und Oliver, die sich beide im zweiten Ausbildungsjahr zum Beikoch befinden, konnten die Jury überzeugen. Sie bewiesen, dass ihre Speisen nicht nur schmecken, sondern auch noch appetitlich aussehen – schließlich isst das Auge mit. Die ersten beiden Plätze erkochten sich die Vertreter des CJD Gera. (SZ/gsc)