Von Britta Veltzke
Riesa. Es ist nicht nur der schlechte Zustand der Oberschule Am Merzdorfer Park mit ihren zügigen Fenstern und den kaputten Fußböden, der der Bildungsagentur Sorgen bereitet. Auch der immer noch leere Chefsessel, den Brigitte Putzger im vergangenen Jahr hinterlassen hat, beschäftigt die Behörde in Dresden. Seit ihrem Abschied leitet die stellvertretende Schulleiterin Sabine Kraus die Oberschule. Doch das ist nur eine Übergangslösung.
Die Suche nach Leitern sei besonders für Grund- und Oberschulen schwierig, teilte die Sprecherin der Sächsischen Bildungsagentur Katrin Reis mit. Die Stelle an der Oberschule Am Merzdorfer Park wurde im Februar 2014 erstmalig ausgeschrieben. Einstellungstag: 1. August – 2014, wohlbemerkt. „Da es keine Bewerber gab, wurde noch mal neu ausgeschrieben“, erklärt Katrin Reis. Aber wiederum wollte Brigitte Putzger niemand beerben. Erst beim dritten Anlauf ist es der Behörde schließlich gelungen, Bewerber zu finden. Meist gelinge eine Besetzung einer Schulleiterstelle mit einer einzigen Ausschreibung. „Im Einzelfall – infolge fehlender geeigneter Bewerber – aber auch erst im zweiten oder gar dritten Verfahren.“
Nicht genug Bewerber?
Ärzte, Journalisten, Ingenieure – quer durch alle Branchen tun sich junge Akademiker, die sich im Studium an das Stadtleben gewöhnt haben, schwer damit anschließend in einer Kleinstadt oder gar auf dem Land zu arbeiten. Lehrer bilden dabei offenbar keine Ausnahme: „Die Stellen in der Stadt Dresden können insgesamt zügiger besetzt werden als in den ländlichen Regionen. In den Großstädten ist die Bewerberlage günstiger“, sagt Katrin Reis.
Brigitte Putzger selbst glaubt nicht, dass die beschwerliche Suche nach einem Nachfolger mit dem Ort zusammenhängt. „Wer wirklich Schulleiter werden will, nimmt das in Kauf.“ Auch der bauliche Zustand der Schule ist aus ihrer Sicht nicht der Grund dafür, dass sich noch immer niemand gefunden hat. „Wer das als Begründung vorbringt, ist als Schulleiter nicht geeignet“, so Putzger. Denn in dieser Funktion sei man mitunter oft Einzelkämpfer. „Und wenn die Schule in einem schlechten Zustand ist, dann setzt man sich als Schulleiter eben dafür ein, dass sich das ändert.“ Die Oberschule Am Merzdorfer Park sei eine ausgesprochen gute Schule, so Brigitte Putzger. „Die Kinder stehen hier absolut im Mittelpunkt und es gibt ein gutes Miteinander zwischen Eltern, Schülern und Lehrern. Das findet man längst nicht an allen Schulen.“ Aus ihrer Sicht gibt es schlicht nicht genug Bewerber mit Führungspersönlichkeit oder – sollten sie diese doch besitzen – mit dem unbedingten Willen, Schulleiter zu werden. „Das wiederum könnte auch an der Bezahlung liegen“. Hätte Brigitte Putzger vorher gewusst, dass sich kein Nachfolger findet – sie wäre noch ein Jahr länger im Amt geblieben. „Die aktuelle Situation macht mich traurig“, sagt sie.
Es gibt noch mehr Schulen
Aber wie wird man überhaupt vom „normalen“ Lehrer zum Schulleiter? Katrin Reis erklärt: „Alle zwei Jahre findet ein Orientierungstag statt. Die Interessenten erfahren dabei, welche Führungsaufgaben zu bewältigen sind. In Fortbildungsmodulen für Nachwuchsführungskräfte können sie sich dann qualifizieren. Sie werden zudem in die Lage versetzt zu reflektieren, ob eine schulische Führungsaufgabe für sie überhaupt infrage kommt.“ Die Führungsfunktion an einer Schule stelle ausgesprochen hohe Anforderungen, so Reis weiter.
Die Oberschule Am Merzdorfer Park ist im Landkreis Meißen indes nicht die einzige Schule mit leerem Chefposten. Auch für die Grundschule in Kötzschenbroda finden sich keine Bewerber, teilte die Bildungsagentur mit. Seit Beginn des neuen Schuljahres führt eine Dresdnerin sowohl eine Grundschule in der Landeshauptstadt als auch die in Kötzschenbroda. Eine ähnliche Situation hat sich in Großenhain ergeben. Mit Beginn des neuen Schuljahres hat der Schulleiter der Grundschule Kalkreuth zusätzlich die Leitung der ersten Grundschule Großenhain übernommen. „Auch diese Stelle ist mehrfach ausgeschrieben worden. Nachdem es in der zweiten Ausschreibung einen Bewerber gab, hat dieser die Bewerbung zurückgezogen“, erklärte Katrin Reis von der Bildungsagentur mit.
Für die Stelle an der Oberschule Am Merzdorfer Park läuft nach dem dritten Anlauf nun das sogenannte Schulleiterbestimmungsverfahren – diesmal hatten sich laut Bildungsagentur sogar mehrere Kandidaten beworben.